1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Veranstaltung: So lassen Latdorfer ihr Heimatfest wieder aufleben

Veranstaltung So lassen Latdorfer ihr Heimatfest wieder aufleben

Diese Premiere haben Besucher im Festzelt erlebt und das wurde noch geboten - inklusive neues Männerballett.

Von Katharina Thormann 21.09.2025, 15:19
Dosenabschießen ist eine von vielen Stationen beim Heimatfest in Latdorf gewesen.
Dosenabschießen ist eine von vielen Stationen beim Heimatfest in Latdorf gewesen. ()

Latdorf/MZ. - Die kühle Erfrischung mit Löschwasser kam dem ein oder anderen ganz recht bei den sommerlichen Temperaturen am Samstagmittag. Das Dosenabschießen mit Löschschlauch durch die Retter der örtlichen Feuerwehr auf dem Sportplatz in Latdorf ist nur eine von vielen Stationen gewesen, die für die Kinder des Ortes und jungen Festbesucher aufgebaut waren.

„Das ist heute unser Familientag“, sagte Stefan Wilke vom Verein Zukunft Latdorf, der das Heimatfest des Ortes nun erstmals wieder aufleben ließ.

„Wir möchten, dass das Dorf wieder zusammenkommt“, sagte Wilke. Und schaute man sich auf dem Festgelände um, schien der Plan bestens aufzugehen. Während sich die Jüngsten bis zum Nachmittag auf zwei Hüpfburgen und einem Bungee-Trampolin austobten oder im Zorbball über den Fußballplatz „rollen“ konnten, warfen sich die Erwachsenen am Abend in Schale und bewiesen, dass auch echte Bayern in ihnen steckten.

In Dirndl und Lederhosen ging es ins große Festzelt, in dem ein Oktoberfest gefeiert wurde. Mehrere Aktionen wie Bierkrugstemmen und ein Nagel-Spiel hatten sich die Organisatoren ausgedacht. Und damit nicht genug. Premiere feierte auch das Latdorfer Männerballett, das eine zünftige Choreografie einstudiert hatte.

Damit waren die Feierlichkeiten aber längst nicht zu Ende. Am Freitag hatte es bereits ein Fußballturnier unter anderem mit den Latdorfer Goldfüßen und einem Team aus Plötzkau gegeben. Außerdem wurde im Anschluss zu einer Quiznacht eingeladen. Gewinnen konnte man aber auch beim Ausklang des Heimatfestes am Sonntag. Denn an diesem Tag stand neben einem zünftigen Frühschoppen Knobeln auf dem Veranstaltungsplan, mit attraktiven Preisen, wie Mitorganisator Stefan Wilke verriet.

Alle großen Vereine des Ortes hätten sich an den Feierlichkeiten beteiligt, was auch bei den Besuchern gut ankam, so dass nicht auszuschließen ist, dass das Heimatfest auch künftig Bestandteil des Dorflebens bleiben wird.