Hochschule Anhalt Sigrid Kaboth seit 20 Jahren im Beirat des Seniorenkollegs
Die 84-Jährige aus der Talstadt in Bernburg ist seit Anfang an dabei. Vielfältige Themen aus vielen Wissensgebieten werden angeboten.

Bernburg/MZ - Es gibt Menschen, die engagieren sich ein Leben lang, erledigen die Arbeit, die gemacht werden muss, ohne sich zu beschweren oder zu beklagen. In der heutigen Zeit würde man sagen, sie „machen“, sind sogenannte Macher. In diesem Fall eine Macherin: Sigrid Kaboth, die in der Bernburger Talstadt wohnt und in der sie auch aufgewachsen ist, hat ein wahrlich bewegtes Leben hinter sich. Schließlich gab und gibt es viele Themen, die die rüstige 84-Jährige interessieren. Und sie war immer vorne mit dabei, wenn es irgendetwas zu regeln oder organisieren galt.
Außergewöhnlicher Einsatz
Für ihren mannigfachen und außergewöhnlichen Einsatz in unterschiedlichen Ehrenämtern ist Sigrid Kaboth bereits 2016 im Staßfurter Theater mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau“ in der Kategorie Kultur ausgezeichnet worden. Auch für das Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater schlägt das Herz der ehemaligen Leiterin des Kulturamts. Deshalb gehörte sie 1993 auch zu den Gründungsmitgliedern des Theatervereins, der nach der Wende die Trägerschaft für die Spielstätten übernahm. Der Verein, in dem Sigrid Kaboth zehn Jahre lang als Vorsitzende wirkte, unterstützt und fördert die theaterpädagogische Arbeit, engagiert sich regional und überregional für das Bernburger Theater und seine Spielstätten.
Zusätzliche Ausbildung
Doch das alles reichte der gelernten Zahnarzthelferin nicht. Später absolvierte sie noch eine kaufmännische Ausbildung und war als Gästeführerin unterwegs. „Ich wollte Auswärtigen meine Heimatstadt zeigen“, sagt sie im Gespräch mit der MZ. Bekannt wurde sie auch durch ihre Auftritte als Friederike von Anhalt im historischen Kostüm. Und zwar nicht nur auf städtischer Ebene, sondern auch bei der Veranstaltung „800 Jahre Sachsen-Anhalt“.
Und dass sie sich noch in der evangelischen Talstadtgemeinde engagiert, braucht eigentlich nicht extra erwähnt. Dort war sie auch einige Zeit als Schriftführerin tätig. Allerdings hat sie das Singen im Chor vor einiger Zeit aufgeben, weil es ihr dann doch „zu anstrengend geworden ist“.
Eröffnung am Donnerstag
Nun feiert dieser Tage das Seniorenkolleg seinen 20. Geburtstag. Von Beginn an mit dabei − natürlich ehrenamtlich − ist Sigrid Kaboth, die sich noch gut an die Anfänge erinnert. „Es gab früher keine Probleme, Referenten zu bekommen.“ Auch in diesem Jahr hat der Beirat in Zusammenarbeit mit Elke Eckardt von der Hochschule Anhalt (Fachbereich I Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung) ein beachtliches Programm zusammengestellt. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens hat Beiratsmitglied Joachim Hennecke Bilder zusammengestellt, die am kommenden Donnerstag, 13. Oktober, um 15.45 Uhr im Bunge-Saal des Alten Rathauses in Bernburg, Markt 1, zu sehen sein werden. Der Termin stellt gleichzeitig den Start ins neue Semester dar. Dabei wird Elena Kashtanov, Dekanin der Hochschule Anhalt, zum Thema „Geht der Welt das Getreide aus?“ sprechen.