1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Stempel gesammelt: Salzlandkreis ehrt 20 neue Kulturkonsule

Stempel gesammelt Salzlandkreis ehrt 20 neue Kulturkonsule

Mit dem Salzländer Kulturstempel auf Entdeckungstour: Wer alle 40 Stationen meistert, wird für sein kulturelles Engagement ausgezeichnet.

Von Nadja Bergling 01.07.2025, 18:00
Sie alle dürfen sich von nun an „Kulturkonsule des Salzlandkreises" nennen. Die Auszeichnungen verlieh ihnen Landrat Markus Bauer (rechts hinten).
Sie alle dürfen sich von nun an „Kulturkonsule des Salzlandkreises" nennen. Die Auszeichnungen verlieh ihnen Landrat Markus Bauer (rechts hinten). (Foto: Nadja Bergling)

Bernburg/MZ. - Eine Ehrung, die nicht jeder bekommt. Der Salzlandkreis hat 20 neue Kulturkonsule. Das Besondere: Nur wenige von ihnen kommen tatsächlich aus dem Landkreis.

„Das zeigt uns, dass wir alles richtig gemacht haben, wenn sogar Menschen aus Nachbarregionen auf uns aufmerksam werden. So können wir zeigen, was wir haben“, sagte Landrat Markus Bauer (SPD) am Montag bei der Vergabe der Auszeichnungen.

Türchen zur Region

Kulturkonsul wird, wer alle 40 Stempel des „Salzländer Kulturstempels“ gesammelt hat. Egal, ob durchradelt, durchfahren oder durchlaufen – auf diese Weise lernen die Menschen den Salzlandkreis und seine Besonderheiten kennen. Sie kommen an Stellen, die sie vielleicht ohne das Stempelsammeln gar nicht entdeckt hätten. „Die Stempel sollen als Türchen zur Region verstanden werden“, erklärte der Landrat.

Ungefähr zwei Jahre sammelte die sechsjährige Rosalie aus Magdeburg, um alle Stempel zu bekommen. „Wir sind über die Harzer Wandernadel zum Kulturstempel gekommen. Ich habe meine Kleinen einfach mitgenommen. Das ist eine gute Möglichkeit, die Kinder auch ins Museum zu bekommen“, sagte Kulturkonsul Stefan Caspari, der zusammen mit Rosalie und deren Bruder Emil (9) auf Stempeljagd im Salzlandkreis unterwegs war. Lobende Worte gab es auch von Michael Weller aus Halle. „Auf der Stempelsuche im Harz eröffneten sich uns immer mehr Wandersysteme. Dann sind wir auch auf den Salzlandkreis gestoßen. Im Harz lernt man die Natur kennen, hier ist es die Kultur“, erklärte der Hallenser.

Sehnswertes entdeckt

Nickende Zustimmung auch von den anderen Stempelsammlern. Jeder von ihnen hatte sein besonderes Highlight. Henry Waldenburger aus Gotha zum Beispiel nannte in diesem Zusammenhang die Alte Ziegelei in Westeregeln. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ohne den Stempel dort niemals hingekommen werden. Dabei ist die Ziegelei besonders sehenswert“, sagte er.

Rosalie gehört zu den jüngsten Kulturkonsulen und erhielt ebenfalls eine Urkunde.
Rosalie gehört zu den jüngsten Kulturkonsulen und erhielt ebenfalls eine Urkunde.
(Foto: Nadja Bergling)

Einer, der den Salzlandkreis mittlerweile wie seine Westentasche kennt, ist Kurt Kuchinke. Der Ilberstedter erhielt mittlerweile zum sechsten Mal die Auszeichnung zum Konsul und engagiert sich auch im Verein „Salzländer Kulturstempel“. Dafür gab es vom Landrat dankende Worte.

Die Auszgezeichneten

Das sind die neuen Kulturkonsule: Lotte Oberländer aus Blankenburg, Andrea Hoffman, Diana Hausmann und Monique Salm aus Borne, Jana Weinrich und Peter Brosowski aus Abbenrode, Stefan Caspari mit Rosali und Emil aus Magdeburg, Michael Weller und Jiahui Qiao aus Halle, Rita Grune aus Magdeburg, Henry Waldenburger aus Gotha, Kurt Kuchinke aus Ilberstedt, Antje Riese und Susanne Schäfer aus Hettstedt, Katrin Lindig aus Schkeuditz, Yvonn und Klaus-Peter Winterberg aus Huy-Pabstorf.