Saalegeplätscher Saalegeplätscher: Kalamitäten, Klatsch, Kurioses
Halle/MZ. - Großes Wurstpaket
Gut verpackt gingen kürzlich Spezialitäten aus Plötzkau auf die Reise nach Frankreich. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fleischerei Köbel am "Internationalen Wettbewerb der besten Brüh- und Kochwürste" im französischen Jargeau. Zur Bewertung wurde neben Kräuterlyoner, Kochsalami und Knoblauchwurst auch die bereits im letzten Jahr "vergoldete" Zungenrotwurst eingeschickt. "Die Konkurrenz schläft nicht", weiß Dr. Bernd Köbel, Deshalb hat er noch seine neueste Kreation, einen "Gourmetbraten", mit eingepackt. Köbel ist zuversichtlich, erneut Erfolg zu haben. Die gute Resonanz bei seinen Kunden bestärkt ihn darin. Aber noch muss sich Meister Köbel gedulden. Entschieden wird erst am 18. Juni.
Autofahrer besorgt
Können Autos an Vogelgrippe erkranken? Diese Frage beschäftigt derzeit Bernburgs Autofahrer. Besorgt hören sie auf jedes noch so zaghafte Stottern ihrer Maschine. Vor allem sieht man Sorgenfalten bei den Autofahrern, denen im letzten Sommer ein Steinmarder in der Dunkelheit der Nacht und dem Schutz der Motohaube in die Weichteile ihres Wagens gebissen hat. Seitdem auf der Insel Rügen einer der kleinen Räuber an H5N1 starb, blicken Deutschlands ADAC- und AVD-Mitglieder in eine ungewisse Zukunft.
Kohle für Limousine?
Trotz Ungewissheit gibt es immer noch Leute, die den Führerschein machen. So auch Martin Ziemer, Keeper des SV Anhalt Bernburg. Der hat seine Prüfung auf Anhieb bestanden und darf nun einen Wagen lenken. Vielleicht lenkt er ja den bald in neue Richtung. Denn derzeit ist Ziemer, der seinen Vertrag in Bernburg nicht verlängert hat, auf Suche nach einem neuen Verein. Vielleicht bekommt der Rostocker ja bei einem neuen Club ganz dicke Kohle für eine ganz fette Limousine?
Zu früh gefreut
Stichwort dicke Kohle. Bei der Aussicht auf solche kann man schon mal jegliches Zeitgefühl verlieren. Das mussten in dieser Woche zwei Bernburger Politessen erfahren. Als sie am Mittwoch kurz nach 9 Uhr im Goetheweg auftauchten und dort eine lange Reihe parkender Autos gewahr wurden, lachte ihnen das Herz wie Onkel Dagobert beim Zählen der Moneten. Sie zückten erfreut den Politessen-PC zum Drucken der Strafzettel. Ratzfatz klemmten die Knöllchen unter den Wischern. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Ein Passant machte kurz darauf die eilfertigen Damen darauf aufmerksam, dass im Goetheweg nicht mittwochs, sondern donnerstags von 9 bis 10 Uhr das Parken wegen der Kehrmaschine untersagt ist. Was blieb den Frauen anders übrig, als die Zettelchen wieder einzusammeln?
Verdienter Schmatzer
Da konnte Anhalt-Trainer Sven Liesegang nach dem Heimsieg gegen Niestetal noch so sehr mit der Leistung seiner Mannen grollen. Solange die Spieler nach dem Spiel anderweitig gewürdigt werden, dürfte die Kritik des Trainers an ihnen abprallen. So durfte sich Toni Pajung bei Freundin Christiane Bartel einen dicken Schmatzer abholen. Den hatte sich der Toni auch redlich verdient. Mit einem lupenreinen Hattrick hatte er sein Team trotz Unterzahl auf die Siegerstraße gebracht. Bei solch feinen Aussichten für die Bernburger Bundesliga-Handballer müssen sich die Jungs vom SV Post Schwerin heute in der Hinzhalle schon ganz warm anziehen.