Reifenwechsel Reifenwechsel: Autowerkstätten im Salzlandkreis ausgelastet

bernburg/MZ - Jetzt ist die Zeit, wo die Autos neue Reifen bekommen. Die Reifendienste haben alle Hände voll zu tun, um dem Ansturm der Kunden Herr zu werden. Jeder will jetzt seine Winterreifen gegen Sommerreifen tauschen.
Bei Klaus-Dieter Hallmanns Reifendienst in der Leipziger Straße in Könnern brummt das Geschäft. „Wir sind derzeit zu 100 Prozent ausgelastet“, erzählt Hallmann. Das Geschäft ging in diesem Jahr erst nach Ostern los. „Das hat sich alles um drei Wochen nach hinten verschoben.“ Bis Mitte Juni rechnet Hallmann noch mit dem verstärkten Kundenandrang. „Dann ebbt das Geschäft langsam wieder ab.“
„Auch bei uns ist das Geschäft sehr gut angelaufen“, berichtet Andreas Trostdorf, Filialleiter der Vergölst GmbH Reifen + Autoservice in der Ernest-Solvay-Straße in Bernburg. Seit einiger Zeit schon läuft bei Vergölst das Hauptgeschäft. „Stoßzeiten können wir nicht erkennen, der Andrang der Kunden verteilt sich über den ganzen Tag.“ Das liegt auch daran, dass Vergölst mit den Stammkunden feste Termine ausmacht. „Die Neukunden werden dann dazwischen geschoben.“
Zweimal im Jahr sollten Autoreifen gewechselt werden. Derzeit werden Winter- gegen Sommerreifen getauscht. Diese werden nach einer Faustregel von Ostern bis Oktober gefahren. Eine Sommerreifen-Pflicht gibt es nicht, aber eine Winterreifen-Pflicht. Seit Dezember 2010 schreibt die Straßenverkehrsordnung Winterreifen bei Glatteis, Eis- oder Reifglätte, Schneeglätte, Schneematsch vor. Sommerreifen besitzen wegen ihrer härteren Gummimischung bei Wärme bessere Fahreigenschaften: Straßenhaftung, Bremsverhalten, Rollwiderstand und Spritverbrauch.