Rathaushof wird zum Fahrradladen
Bernburg/MZ. - Bei den Auktionsobjekten handelte es sich zum Großteil jedoch nicht tatsächlich um Fundstücke. Vielmehr seien die Fahrräder Diebstahlsachen, deren Besitzer nicht ermittelt werden konnten, so Versteigerungsleiterin Anneliese Engelhardt. Insgesamt 58 Drahtesel, sowie ein Moped und ein Rollstuhl sollten unter den Hammer kommen. Der Andrang war jedoch geringer als erwartet. So mussten einige Pedalen-Vehikel mit einem Platz in einer dunklen Hinterhofgarage vorlieb nehmen. Laut Anneliese Engelhardt war es das erste Mal, dass bei einer solchen Auktion nicht sämtliche Räder einen neuen Besitzer gefunden haben. Da man mit dem Auto wegen Straßenbaumaßnahmen nur schwer in die unmittelbare Nähe der Versteigerungsstätte gelangen konnte, sei der Abtransport der Räder oft nicht möglich, erklärte Engelhardt die geringe Resonanz. Um die übrig gebliebenen Fahrräder machte sich Engelhardt indes keine Sorgen. Sicher würden sich Auktionsteilnehmer, die nicht mutig genug sind, um laut mitzubieten oder verschiedene Bernburger Einrichtungen den bis dato verschmähten Zweirädern noch widmen und diese zum Mindestgebot erwerben.
Den Renner unter den Rädern stellte ein Damenfahrrad dar, das für 135 Euro ersteiget wurde. Um das Objekt der Begierde entstand ein schweißtreibender Bieter-Wettstreit unter dem blauen Bernburger Nachmittagshimmel.
Ebenfalls blau war das Herrenrad, das Frank König aus Bernburg für 25 Euro ergatterte. Der 23-Jährige erklärte, dass er sich vorher ein Limit von 55 Euro gesetzt hatte. Die nötige Erfahrung im Bieten habe er sich bei Versteigerungen im Internet angeeignet.
Für immerhin 60 Euro ging das einzige motorisierte Zweirad in den Besitz eines Bieters über. Frau Engelhardt hatte zuvor ihre Marketingfähigkeiten unter Beweis gestellt. Sie hatte das gute Stück samt Benzin im Tank als Glücksgriff im Angesicht der steigenden Benzinpreise beworben.
Das eingenommene Geld kommt laut Anneliese Engelhardt in die Haushaltskasse der Stadt. Dort sei auch ein gewisser Betrag für Einnahmen solcher Art eingeplant, der anhand des Erlöses vergangener Auktionen ermittelt wurde.