Oktoberfest Oktoberfest in Bernburg : Wies'n-Flair an der Saale

Bernburg - Das kann nicht nur München. Auch auf dem Bernburger Karlsplatz wird ordentlich gefeiert. Am Freitag hatte Oberbürgermeister Henry Schütze mit gekonnten Schlägen ein Fass Freibier angezapft.
Ob er denn zu Hause schon geübt habe, wurde er gefragt. Doch das müsse er nicht, sagte der Grönaer. Er habe eben ein geschicktes Händchen.
Zum dritten Mal haben die Bernburger Gastwirte Lutz Eisfeld und Thomas Holst eingeladen. Das ausverkaufte Festzelt am Samstag hat gezeigt, dass sie den richtigen Riecher hatten, den Bernburgern Münchner Wies’n-Flair an die Saale zu holen.
Und bis zum kommenden Wochenende geht es weiter. Für die Veranstaltungen am 1. und 2. Oktober sowie am Feiertag, 3. Oktober, gibt es noch einige Karten.
Doch nicht nur das Festzelt hat an diesem Wochenende in die Bernburger Innenstadt gelockt. Zum einen war auf dem Rheineplatz eine Kirmes, auf der man sich gut vergnügen konnte, und zum anderen hatte der Flohmarkt zum Stöbern eingeladen.
Das Programm
Dienstag, 27. September: Seniorennachmittag im Festzelt mit Musik und Gaudi (13 bis 17 Uhr, Eintritt: sechs Euro).
Freitag, 30. September: Firmentag mit Programm im Festzelt (18 bis 24 Uhr/Eintritt: zehn Euro) mit Blasmusik (18 Uhr) und den „Lederhosenbuben“ (19 Uhr).
Samstag, 1. Oktober: Familiennachmittag im Biergarten (15 Uhr); Programm im Festzelt (18 bis 24 Uhr/Eintritt: 15 bzw. 29 Euro) mit Blasmusik (18 Uhr), Gaudi mit „Hüttenpower“, „Trompeti“ und „Die Schlageraffen“; After-Party in der „Sonderbar“ mit DJ Lutz und im „Lindencafé“ mit DJ Daniel (0 Uhr).
Sonntag, 2. Oktober: Familiennachmittag im Biergarten (15 Uhr); Programm im Festzelt (18 bis 24 Uhr/Eintritt: 15 bzw. 29 Euro) mit Blasmusik (18 Uhr), Gaudi mit „Hüttenpower“ und Überraschungsgast; After-Party in der „Sonderbar“ mit DJ Lutz und im „Lindencafé“ mit DJ Daniel (0 Uhr).
Montag, 3. Oktober: Frühschoppen im Festzelt mit Blasmusikanten (11 bis 18 Uhr/Eintritt frei). (mz)