1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Oktoberfest : Oktoberfest in Bernburg: Eine Woche bis zum Anstich

Oktoberfest  Oktoberfest in Bernburg: Eine Woche bis zum Anstich

Von Tobias Schlegel 17.09.2017, 08:55
Sind bereit für das siebte Bernburger Oktoberfest: Musiker Thomas Börner (von links), Schausteller-Organisatorin Jenny Köllner, Oberbürgermeister Henry Schütze, Wirtin Silke Eisfeld und Wirt Lutz Eisfeld von der „Sonderbar“.
Sind bereit für das siebte Bernburger Oktoberfest: Musiker Thomas Börner (von links), Schausteller-Organisatorin Jenny Köllner, Oberbürgermeister Henry Schütze, Wirtin Silke Eisfeld und Wirt Lutz Eisfeld von der „Sonderbar“. E. Pülicher

Bernburg - „Alles ist im grünen Bereich“, lässt Lutz Eisfeld eine Woche vor dem Beginn des siebten Bernburger Oktoberfestes verlauten. „Wir kennen ja die Abläufe mittlerweile und sind mit Hochdruck dabei, um alles vorzubereiten“.

Dabei hat der Wirt des Lokals „Sonderbar“ in diesem Jahr zum ersten Mal alleine den Hut bei der Organisation des Bernburger Volksfestes auf.

Das „Lindencafé“ um Betreiber Thomas Holst wird in diesem Jahr nicht als Veranstalter mit von der Partie sein.

„Dies hat nur zur Folge, dass das Festzelt etwas anders aufgeteilt sein wird“, erklärt Eisfeld. Ansonsten bleibt alles beim Alten.

Oktoberfest in Bernburg: Keine Änderungen beim Programm

Am Programm für die Oktoberfestwoche, die insgesamt vom 22. September bis 3. Oktober andauern wird, hat es keine Änderungen gegeben.

Die Veranstalter setzen auf Altbewährtes, wie die Austragung auf dem Karlsplatz. Dort befindet sich seit 2014 das Festzelt.

Wer dort noch einen Platz am Abend haben möchte, sollte sich lieber beeilen. Tickets für die beiden Samstage, der 23. und 30. September, sind bereits ausverkauft.

Für die beiden Freitage davor sind noch Karten in der „Sonderbar“ erhältlich, wie Eisfeld erklärt. Pro Person kostet der Eintritt 15 Euro, VIP-Karten kosten 29 Euro. „Dafür können die Gäste separat sitzen“, sagt Lutz Eisfeld.

Des Weiteren enthalten die VIP-Tickets ein Maß Bier, eine Brezel, eine Haxe oder ein halbes Hähnchen, jeweils mit Beilagen. Der Preis für eine Maß Bier liegt bei 8,90 Euro - wie in den vergangenen Jahren. Ausgeschenkt wird Allgäuer-Büble-Bier.

Oktoberfest in Bernburg: Eintritt an den Sonntagen und 3. Oktober ist frei

Der Eintritt ins Festzelt an den Sonntagen sowie am 3. Oktober und unter der Woche ist frei. Gleiches gilt für den Besuch des Flohmarktes und bunten Händlertreibens am 22. September auf dem Karlsplatz.

Am Abend wird das Oktoberfest dann offiziell mit dem Festbieranstich und Oberbürgermeister Henry Schütze (parteilos) eröffnet.

Oktoberfest in Bernburg: Auf große Musikstars wird verzichtet

Auf große Stars der Musikszene will der Veranstalter aber verzichten: „Wir wollen nicht mit Namen glänzen, sondern mit dem Publikum“, sagt Lutz Eisfeld.

Und die Resonanz sei in Bernburg ohne Frage vorhanden: „Voriges Jahr kamen alle in Trachten oder Lederhose“, freut sich der Organisator.

Auch die Ausweitung des Oktoberfestes über zwei Wochenenden, wie es seit 2015 der Fall ist, hat sich gelohnt. Zum einen wegen der großen Resonanz, zum anderen lohne sich der Aufwand für den Aufbau auch viel mehr.

Oktoberfest in Bernburg: Kirmes auf dem Rheineplatz

Fester Bestandteil des Oktoberfestes ist in diesem Jahr auch wieder die Kirmes auf dem Rheineplatz.

Für die Schausteller verantwortlich zeigt sich wieder Jenny Köllner und sie hat für die Bernburger Kindertagesstätten eine Überraschung parat: „Am 22. September können die Kinder der Einrichtungen ab 10 Uhr kostenlos Karussell fahren.“ (mz)