1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kalender 2020: Lions-Club Bernburg präsentiert alte Ansichten der Saalestadt: Tischkalender 2020 zeigt historische Fotos

Kalender 2020 Lions-Club Bernburg präsentiert alte Ansichten der Saalestadt: Tischkalender 2020 zeigt historische Fotos

Von Torsten Adam 12.10.2019, 14:55
Winfried Becker (links) und Michael Koch präsentieren vor dem Eckgebäude Friedensallee/Poststraße, das sich in früherer Ansicht im März-Blatt wiederfindet, den Jahreskalender 2020 mit Motiven aus Bernburg.
Winfried Becker (links) und Michael Koch präsentieren vor dem Eckgebäude Friedensallee/Poststraße, das sich in früherer Ansicht im März-Blatt wiederfindet, den Jahreskalender 2020 mit Motiven aus Bernburg. Torsten Adam

Bernburg - Für die einen ist er ein begehrtes Sammlerstück, für die anderen ein beliebtes Weihnachtsgeschenk an ehemalige Bernburger, die mittlerweile in fremden Gefilden wohnen: Der 15 mal 15 Zentimeter große Tisch-Jahreskalender, der alte Ansichten der Saalestadt zeigt.

Der Lions-Club Bernburg hat ihn nun schon zum 21. Mal zugunsten karitativer Vorhaben in der Region herausgegeben, er ist zum Preis von 7,50 Euro an drei Verkaufsstellen erhältlich.

Im Jahr 1999 hatte alles angefangen. Nach der Premiere wussten die heute 20 Mitglieder des Lions-Fördervereins aber nicht so richtig, ob der Kalender wirklich gut in der Bevölkerung angekommen war. Die Zweifel waren alsbald ausgeräumt.

Der erste Kalender des Lions-Clubs erschien im Jahr 1999

Nach vielen Nachfragen, warum für das Folgejahr kein Kalender herausgeben wurde, „haben wir 2001 wieder angefangen. Seitdem ist das eine Erfolgsgeschichte“, sagt Michael Koch, dessen Werbeagentur den Lions-Club beim Druck unterstützt.

An Motiven für die einzelnen Monatsblätter mangelte es bisher nicht. „Wir haben selbst viele alte Postkarten gesammelt und kaufen im Internet ab und an noch einige zu“, sagt Michael Koch. Zudem habe Mitglied Lutz Baudisch ein umfangreiches Archiv zur Verfügung gestellt. Und schließlich sei auch der eine oder andere Kalender-Käufer beim Nachschub behilflich.

Obwohl schon mehr als 250 Ansichten veröffentlicht wurden, sagt Winfried Becker, Vorsitzender des Fördervereins: „Unser Fundus reicht noch einige Jahre“. Die Motive sind allesamt älter als 75 Jahre, weil so keine Urheberrechte verletzt werden können.

Für die neueste Kalender-Edition schmücken zwei alte Aufnahmen vom Ausflugslokal Reimann das Titelblatt. Weitere Ansichten zeigen das Alte Rathaus, das heute von der Commerzbank genutzte Eckhaus an der Poststraße mit seiner imposanten Kuppel, die Nicolaikirche, die Solbadvillen, die Fußgängerbrücke und einen Blick auf die Bergstadt mit der Mühleninsel davor.

Das Alte Rathaus, heute Sitz der Commerzbank, ist ebenso zu sehen wie Solbadvillen und Mühleninsel 

Besonders stolz sind die Lions auf das Dezember-Blatt. Die historische Grußkarte bildet das verschneite Bernburger Schloss ab, erzählt außerdem die Geschichte von Knecht Ruprecht und dem Cölbigker Tanzwunder. „Schwarz-Weiß-Postkarten haben wir koloriert, um damit den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden“, verrät Michael Koch.

„Wir hoffen wieder auf einen guten Absatz“, sagt Winfried Becker. Im Vorjahr seien immerhin 725 Exemplare an den Mann oder die Frau gebracht worden. Mit dem Erlös konnte der Jeanettestift bei der Beschaffung einer altengerechten Ruhebank auf dem Außengelände ebenso unterstützt werden wie die Jugendarbeit des Spielmannszuges Bernburg.

Und der Bedarf im gemeinnützigen Bereich sei weiterhin da. „Wir wollen auch im Jahr 2020 neue Projekte in der Alten- und Behindertenpflege unterstützen“, kündigt Winfried Becker an.

Kalender werden bei Delta-Optik, Gebrüder Vahl und Werbeagentur Koch verkauft

Deshalb hofft der Lions-Club darauf, dass neben treuen Stammkunden auch viele neue Käufer Interesse an den alten Stadtansichten haben. Ab sofort sind die Kalender bei Delta-Optik, Karlsplatz 28, im Tabak- und Spirituosengeschäft der Gebrüder Vahl, Markt 14, sowie in der Werbeagentur Koch, Lindenplatz, zu erwerben.

Auf der Internetseite www.in-alten-ansichten.de sind alle 21 Jahreskalender mit ihren Monatsblättern einzusehen. Einzelne Jahrgänge sind für Sammlerzwecke sogar noch erhältlich. (mz)