1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kreisvolkshochschule Bernburg: Kreisvolkshochschule Bernburg: Das Programm für das neue Quartal

Kreisvolkshochschule Bernburg Kreisvolkshochschule Bernburg: Das Programm für das neue Quartal

16.01.2019, 08:56

Folgende Kurse werden im neuen Quartal bei der Kreisvolkshochschule in Bernburg angeboten:

Bereich Kultur und Kreatives

Häkeln für Anfänger, ab Mittwoch, 16. Januar, 14 bis 16.15 Uhr (insgesamt vier Einheiten, 30 Euro Gebühr)

Patchwork - Quilten mit der Nähmaschine, ab Freitag, 18. Januar, 17 bis 20 Uhr (drei Einheiten; 35,50 Euro Gebühr)

One Stroke - Einsteigerkurs, Dienstag, 22. Januar, 17 bis 19 Uhr, (zwei Einheiten; je 10,50 Euro Gebühr)

Studiofotografie, Freitag und Samstag 22. und 23. Februar, 17 bis 20 Uhr bzw. 9 bis 14 Uhr (35 Euro Gebühr)

Aquarellmalerei, Dienstag, 26. Februar, 16.30 bis 18 Uhr (sechs Einheiten, 35 Euro Gebühr)

Junge KVHS - Kinderhand - Bau dein Spielzeug, Mittwoch, 13. Februar, oder 20. Februar, je 15 bis 16.30 Uhr (17,75 Euro Gebühr)

Wochenendseminar Airbrush, Samstag/Sonntag, 30. und 31. März, 10 bis 16.30 Uhr (52 Euro Gebühr)

Bereich Gesundheit und Wohlbefinden

Natürlich entgiften - Wege der Traditionellen Chinesischen Medizin, Donnerstag, 17. Januar, 17 bis 18.30 Uhr (8 Euro Gebühr)

Pilates - Basic, ab Montag, 21. Januar, 18.30 bis 19.30 Uhr (acht Einheiten, 40 Euro Gebühr)

Gesund und jung durch Bewegung, ab Montag, 18. Februar, 16 bis 16.45 Uhr (neun Einheiten, 34 Euro Gebühr)

Dehnungsworkshop - Schnupperangebot, Mittwoch, 20. Februar und 27. Februar, 15 bis 15.45 oder 17 bis 17.45 Uhr (je Einheit vier Euro Gebühr)

Ein gesunder Rücken - aktiv fit bleiben, Dienstag, 19. März, 18 bis 19.30 Uhr (sechs Einheiten, 30 Euro Gebühr)

Kräuterworkshop Hexenkraut und Zaubertrank im Frühling, Montag/Mittwoch 18. März bzw. 25. März, 16 bis 18.15 Uhr und 17 bis 19.15 Uhr (je Einheit zwölf Euro Gebühr)

Bereich Mensch, Natur, Gesellschaft:

Imkerei, wäre das ein Hobby für mich?, Dienstag, 22. Januar, 17 bis 19 Uhr (kostenfrei)

Energetische Altbausanierung, Dienstag, 29. Januar, 17 bis 18.30 Uhr (kostenfrei)

Alltagsintegrierte Sprachförderung - Halbtagsseminar, Samstag, 2. Februar, 9 bis 12.30 Uhr (20 Euro Gebühr)

Vortrag - Bleiben und Gehen? Dienstag, 5. Februar, 17 bis 18.30 Uhr (6,50 Euro Gebühr)

Wölfe in Sachsen-Anhalt - Woher und Wohin? Donnerstag, 7. Februar, und 28. März (kostenfrei)

Kindlichem Stress die rote Karten zeigen - Ganztagsseminar, Samstag, 9. Februar, 9 bis 15 Uhr (40 Euro Gebühr)

Vortrag - Natürlich gesund mit ätherischen Ölen, Dienstag, 19. Februar oder Donnerstag, 14. März, 17 bis 18.30 Uhr (fünf Euro Gebühr)

Nordwärts - von den schottischen Inseln über Island nach Grönland, Donnerstag, 21. Februar, 16.30 bis 18 Uhr (fünf Euro Gebühr)

Umweltfreundlich heizen mit Holz, Dienstag, 26. Februar, 17 bis 18.30 Uhr (kostenfrei)

Vortrag - Wer bekommt die Kinder? Dienstag, 5. März, 17 bis 18.30 Uhr (6,50 Euro Gebühr)

Workshop Resilienz - Schutzfaktoren für Kinder - Halbtagsseminar, Mittwoch, 13. März, 15.30 bis 18.45 Uhr (20 Euro Gebühr)

Hinzu kommen noch weitere Angebote an diversen PC- und Sprachkursen.

››Anmeldungen für die Kurse sind möglich unter der folgenden Telefonnummer: 03471/30 09 80, im Internet unter: www.vhs.salzlandkreis.de oder via E-Mail unter: [email protected]. Die Anmeldeformulare liegen unter anderem auch in der Bernburger Stadtinformation und in der Bibliothek am Lindenplatz aus.