1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Jubiläum der "Villa Kunterbunt": Jubiläum der "Villa Kunterbunt" in Bernburg: Kindersekt zum Anstoßen

Jubiläum der "Villa Kunterbunt" Jubiläum der "Villa Kunterbunt" in Bernburg: Kindersekt zum Anstoßen

Von Maximilian Mühlens 02.02.2017, 09:55
Die Kinder der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ schneiden zusammen mit Kita-Leiterin Petra Grabner (4.v.r.) die festliche Torte an.
Die Kinder der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ schneiden zusammen mit Kita-Leiterin Petra Grabner (4.v.r.) die festliche Torte an. Maximilian Mühlens

Bernburg - Petra Grabner hat ein breites Grinsen im Gesicht. Sie steht inmitten ihrer Kinder und Mitarbeiter der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ und erklärt, dass sie sich sehr freue, heute den 25. Geburtstag der Kindertagesstätte mit allen gemeinsam feiern zu können.

Zur Feier des Tages gibt es daher für alle ein großes Stück Torte und Kindersekt.

„Es ist ein tolles Gefühl, das Jubiläum mit so vielen tollen Mitarbeitern und Kindern begehen zu können“, so die Kita-Chefin. Mehr als 90 Kinder besuchen derzeit die „Villa Kunterbunt“.

Von staatlicher Hand in Vereinsbesitz

Im Herbst 1991 gründete die Bernburgerin, die mit Leib und Seele Kindergärtnerin ist, den Verein Bernburger Kindertagesstätte. Den vormals städtischen Kindergarten in der Bornstraße, den Grabner zuvor seit 1985 leitete, übergab die Stadt daraufhin dem neu gegründeten Verein.

Seitdem führt die Kita ihren Namen „Villa Kunterbunt“ und Grabner leitet deren Geschicke.

Kita brannte 1995 bis auf die Grundmauern nieder

An einem Samstag im März 1995 passiert dann Schreckliches: „An jenem Tag brannte unsere Kita bis auf die Grundmauern nieder“, so die Leiterin der Einrichtung. Die Brandursache konnte nie geklärt werden.

„Schon einen Tag nach dem verheerenden Brand habe ich mich mit meinen Mitarbeitern und Eltern in der Goetheschule zusammengesetzt - wir haben beschlossen, dass wir weiter machen“, erinnert sich die 58-Jährige.

Es wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der sich Eltern, die Stadt, die Politik und viele weitere eifrig beteiligten, so dass mit Hilfe von staatlichen Fördermitteln und eines Darlehns die Kita neu aufgebaut werden konnte.

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte im Juli 1996 die „Villa Kunterbunt“ an alter Stelle neu eröffnen.

Gesunde Lebensweise der Kinder ist wichtig

Petra Grabner legt besonderen Wert darauf, dass die Kinder eine gesunde Lebensweise haben. Deshalb wurde schon beim Neubau darauf geachtet, dass im Haus ein Schwimmbecken und auch eine Sauna eingebaut wurde.

Vor einigen Jahren kam noch ein Kneippbecken dazu. „Wir haben den Kita-Alltag auf die Lehre von Sebastian Kneipp abgestimmt“, so Grabner. So erleben die Kinder viele Kalt-Warm-Aktivitäten und werden „abgehärtet“.

Vor dem täglichen Mittagsschlaf würden alle Kinder in das Kneippbecken gehen - regelmäßig stünden auch Sauna-Gänge auf dem Programm.

Die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita hatten indes eine besondere Überraschung für Petra Grabner: Ein neues hölzernes Kita-Eingangsschild. (mz)