1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Erinnerungskultur: Jeder der 64 Stolpersteine in Bernburg hat jetzt Putzpaten

Erinnerungskultur Jeder der 64 Stolpersteine in Bernburg hat jetzt Putzpaten

Wer alles die erfolgreiche Initiative des Arbeitskreises für jüdische Geschichte in Bernburg unterstützt.

Von Torsten Adam 08.09.2025, 12:09
Lehrer Jürgen Mietzsch nahm fürs Campus Technicus die Patenschaftsurkunden von Kerstin Schmidt entgegen.
Lehrer Jürgen Mietzsch nahm fürs Campus Technicus die Patenschaftsurkunden von Kerstin Schmidt entgegen. (Foto: Engelbert Pülicher)

Bernburg/MZ. - Der Arbeitskreis für jüdische Geschichte in Bernburg hat sein Ziel erreicht: Im Zuge einer Informationsveranstaltung in der Martinskirche konnten für alle 64 Stolpersteinen an 23 Verlegeorten in der Stadt Putzpaten gewonnen werden. Neben sieben Privatpersonen sind das elf Institutionen: Gymnasium Carolinum, Campus Technicus, Freie Sekundarschule, Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“, Salzlandsparkasse, Stadtseniorenrat, Kanzler von Pfau’sche Stiftung, Evangelische Martinsgemeinde, Lernzentrum Bernburg des Vereins Rückenwind Schönebeck, Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie Bündnis 90/Die Grünen.