1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Gutachter als Nebenjob: Gutachter als Nebenjob in Bernburg: Buddeln bei Gluthitze

Gutachter als Nebenjob Gutachter als Nebenjob in Bernburg: Buddeln bei Gluthitze

Von Andreas Braun 06.08.2017, 07:55
Marcin-Jan Franke bei der Begutachtung eines Spielgerätes, welches mittlerweile durch ein Neues ersetzt wurde.
Marcin-Jan Franke bei der Begutachtung eines Spielgerätes, welches mittlerweile durch ein Neues ersetzt wurde. Engelbert Pülicher

Bernburg - Er ist ein alter Hase - wenn man das sagen kann, bei einem 49-jährigen Mann. Doch Marcin-Jan Franke ist nun einmal seit 25 Jahren bei der Stadt Bernburg beschäftigt und hier beim Amt für Kinder- und Jugendförderung für die Spielplätze - da sind auch die Skate-Anlagen inbegriffen - zuständig.

Für letztere hatten er und seine Kollegen sich im Amt eingesetzt und einen doch recht langen Atem bewiesen, um die Mittel dafür zu bekommen. Die Saalestadt ist damit im Bundesland wohl eine der wenigen Kommunen, die so eine, auch für etablierte Fahrer geeignete Anlage, hat.

Teile waren bei der Abnahme nicht sicher genug

Dass sich die endgültige Abnahme für die letzten Teile etwas hinzog, hat auch mit Franke zu tun. Denn er nahm die Teile nicht ab. Sie waren nicht sicher genug. Und dass Franke das bemängelte, kommt nicht von ungefähr. Denn in Bezug auf Sicherheit von Spiel- und in diesem Fall auch Sportgeräten, ist Franke Fachmann.

Er ist qualifizierter Spielplatzprüfer - und er darf sogar die TÜV-Abnahme machen. Das ist kein Titel, den man geschenkt bekommt, sagt Franke. Dafür muss man ordentlich büffeln und auch eine Prüfung ablegen, die sich nicht nur über ein paar Stunden erstreckt.

Die Aufgaben, die man dann bekommt, sind schon knifflig, blickt er zurück. Für die Stadt hat sich das gelohnt, denn damit hat sie einen Mann in ihren Reihen, der bei der Abnahme von Spielplätzen und beim Begutachten von Spielgeräten weiß, auf was er achten muss.

Als Gutachter ein gefragter Fachmann

Nun will Franke sein Wissen auch noch anders anwenden. Er arbeitet - mit der Stadt abgestimmt - nebenberuflich in seinem eigenen Büro für Spielplatzsicherheit.

„Hier bin ich selbstständig im Nebenberuf als Gutachter und Berater tätig. Ich habe immer wieder Anfragen bekommen, ob ich das nicht machen könnte. Das habe ich an Kollegen weitergegeben. Doch es wurde mehr und so habe ich mich entschlossen, kleine Aufträge anzunehmen. Auch, um alles in rechtlich sauberen Bahnen zu haben“, so Franke, der hierbei sein Augenmerk auf Aufträge außerhalb von Bernburg samt Ortsteilen legt.

Ganz große Aufträge werden an Hauptberufliche verwiesen

„Große Aufträge lehne ich ab und sage, sie möchten sich an hauptberufliche Prüfer wenden. Denn das überschreitet meine Möglichkeiten. Freizeit muss ja auch noch bleiben“, so Franke, der nicht beabsichtigt, den Gutachter-Job in absehbarer Zeit als Vollzeit-Job zu machen.

Zu seinen Aufgaben gehört es, die Spielplätze regelmäßig anzufahren und in Augenschein zu nehmen. Einmal jährlich muss das der Betreiber mit einer Sichtprobe selbst tun. Dazu zählt, ob man oberflächlich Schäden sieht und deren Umfang feststellt.

Alle drei Jahre kommt dann eine TÜV-Prüfung. Hier geht es um die Standfestigkeit oder ob Holzteile marode sind, die gewechselt werden müssen oder ob Eisen angerostet ist. Dann muss entschieden werden, was getan werden muss. Bei der Standfestigkeitsprüfung muss man bis auf das Fundament graben und es prüfen. Bei jedem Wetter, sagt Franke. Da kam er bei Gluthitze schon mal ins Schwitzen.

Büro für Spielplatzsicherheit. Telefon: 0177/4921637, Mail: [email protected] (mz)