1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Freimaurer in Bernburg: Freimaurer in Bernburg: «Alexius zur Bestaendigkeit» nimmt Arbeit nach 1935 neu auf

Freimaurer in Bernburg Freimaurer in Bernburg: «Alexius zur Bestaendigkeit» nimmt Arbeit nach 1935 neu auf

20.05.2010, 17:20

Halle/MZ. - Die Bernburger Freimaurerloge "Alexius zur Bestaendigkeit" wurde am 27. Mai 1818 gegründet. Schon 1858 hatte die Loge 135 Mitglieder (Brüder). Im Laufe der Jahre waren es Kaufleute, Lehrer, Fabrikanten, Landwirte oder Apotheker, die zu den Freimaurern gehörten. Die Loge gründete 1823 die Sparkasse. Soziale Einrichtungen wie das St. Johannisasyl, das St. Johanniskrankenhaus, das Friederikenhaus Bernburg-Waldau und später das Friederiken-Stift konnten durch die Überschüsse der Sparkasse erheblich unterstützt werden.

Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war das Ende der Loge absehbar. 1932 / 33 hatten die Freimaurer noch 122 Brüder. Ende 1933 / 34 beschloss die Loge ihre Selbstauflösung, wurde aber von der Großloge angehalten, den Beschluss vorläufig zurück zu halten. 1935 erfolgte die Zwangsauflösung.

Am 7. Dezember 2007 trafen sich Freimaurer aus Wernigerode, von der Großen National-Mutterloge "Zu den drei Weltkugeln" und interessierte Bernburger, um die Wiedergründung der 1935 verbotenen Loge zu verabreden. Am 16. Oktober 2009 wurde die Gründungsversammlung in der Loge "Zum starken Licht am Brocken" / "Zur Eiche am Scharfenstein" in Wernigerode abgehalten. Die symbolische Lichteinbringung in der Einsiedelsgasse 6 a (Foto) ist am 29. Mai 2010.