1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Forum zur Landwirtschaft: Forum zur Landwirtschaft: Bienen sorgen für Befruchtung auf dem Rapsfeld

Forum zur Landwirtschaft Forum zur Landwirtschaft: Bienen sorgen für Befruchtung auf dem Rapsfeld

Von andreas braun 15.05.2013, 16:38
Bienentransport
Bienentransport MZ Lizenz

bernburg/Altenburg/MZ - Der Altenburger Landwirt Volker Bosse ist auf die Biene gekommen. Seit drei Jahren baut er Hybrid-Raps an und der kommt ohne Bienen nicht aus. „Die Mutterpflanze kann nur durch die Biene befruchtet werden. Diese war zuvor auf der Vaterpflanze und bringt die Pollen bei ihrer Suche nach Nektar auf die Mutterpflanze. Der Samen, der entsteht, wird dann gesammelt und gesät“, erklärt Bosse. Mit Wind, wie bei anderen üblichen Rapssorten, klappt die Bestäubung beim Hybrid-Raps nicht. „Ohne Bienen wäre ich aufgeschmissen“. Hybridsorten - auf natürliche Weise gekreuzte Rapsorten - sind ertragreicher und darum lohnt sich die Mühe.

Doch Bosse sagt auch, dass er, bevor er Neues ausprobierte, sich um die Bienen wenig Gedanken gemacht hatte. „Sie waren eben da. Doch wie sie sich entwickelten, das ging so nebenbei mit ins Ohr“, gibt der Landwirt zu. „Es ist schwer, genügend Bienenvölker zu finden, die für den Raps ausreichen“, so Bosse.

Damit hat er Recht. Denn 1990 gab es im heutigen Sachsen-Anhalt noch knapp 70 000 Bienenvölker. Fünf Jahre später waren es noch 16 700. Heute sind es weniger als 10 000. Mehr als 1600 Imker gibt es derzeit im Land. Über 5000 waren es mal 1990. Immerhin ist ihre Zahl zuletzt wieder leicht steigend gewesen. Im Altkreis Bernburg sind gut 30 Bienenzüchter im Imkerverein vertreten.

Neue Wege, die Biene ins Gedächtnis zu rufen, wollen Imker und die Hochschule Anhalt beschreiten. Erich Buhmann, Professor an der Hochschule, hatte zum Montagsforum mit Kerstin Großner, Siegmar Pöhlke, Peter Trensch und Klaus Krause Imker aus Bernburg und Umgebung eingeladen.

Zum einen sollen Studenten im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung sich mehr dem Thema Bienen annehmen, zum anderen soll die Biene als Nutzinsekt mehr wahrgenommen werden. Die Biene als Befruchter in der Natur sei nicht wegzudenken und ihr Aussterben würde nicht absehbare Folgen für die Menschheit haben.