1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Für besseres Miteinander: Feuerwehrnachwuchs der Stadt Bernburg erlebt gemeinsam ereignisreichen Tag

Für besseres Miteinander Feuerwehrnachwuchs der Stadt Bernburg erlebt gemeinsam ereignisreichen Tag

Die ursprünglich geplante Stadtrallye fällt zwar ins Wasser, aber auch die Alternative im Gerätehaus sorgt für viel Spaß.

23.11.2025, 09:52
Der Feuerwehrnachwuchs traf sich im Gerätehaus in Bernburg.
Der Feuerwehrnachwuchs traf sich im Gerätehaus in Bernburg. Sarah Strube

Bernburg/MZ/sus - Damit hatten die Verantwortlichen für den Feuerwehrnachwuchs aus Baalberge, Aderstedt, Bernburg, Biendorf-Wohlsdorf, Preußlitz und Peißen nicht gerechnet: Eigentlich wollten sie zum zweiten Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Bernburg die Kreisstadt erkunden. „Geplant war eine spannende Stadtrallye, bei der die Teams verschiedene Stationen in der Stadt hätten meistern müssen“, informiert Sarah Strube von der Feuerwehr Preußlitz. Aber der Regen machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Plan B umgesetzt

Doch die Feuerwehrleute ließen sich nicht unterkriegen und die rund 60 Kinder und 20 Betreuer schwenkten auf einen Plan B um: Statt die Stadt zu erkunden, begaben sich die Kinder und Jugendlichen in das Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Bernburg, wo verschiedene Teambildungsaufgaben auf sie warteten. Ein Höhepunkt war ein Parcours, bei dem die jungen Feuerwehrleute gegen ihre Betreuenden antraten – „und das mit einer Menge Humor und Teamgeist“, berichtet Strube. „Bei den Wettkämpfen flogen nicht nur die Taktiken, sondern auch die Lacher, als die Betreuer und Kinder gleichermaßen ihr Bestes gaben.“

„Ugly Foto Challenge“

Ein besonders amüsantes Event des Tages sei die „Ugly Foto Challenge“ gewesen, bei der sich die Teams mit möglichst schrägen Posen und Grimassen vor der Kamera ablichten ließen. „Das Ergebnis: eine Sammlung von lustigen, schrägen und unvergesslichen Bildern.“ Mit einem Mittagessen – Nudeln und Tomatensoße –, das die Mitglieder des Feuerwehrvereins in der Feldküche zubereiteten, stärkten sich die Teilnehmer in geselliger Runde. Zugleich tauschten sie dabei die ersten Eindrücke des Tages aus und planten die nächsten Wettkämpfe.

Teamfähigkeit stärken

Ziel des zweiten Aktionstages war es laut Sarah Strube nicht nur die Teamfähigkeit der jungen Feuerwehrleute zu stärken, sondern auch das Miteinander innerhalb der Stadt Bernburg zu fördern. Und das sei gelungen – trotz des schlechten Wetters und obwohl der Tag anders verlief, als ursprünglich geplant.

Zusammenhalt fördern

„Auch unter diesen Umständen war der Tag ein tolles Erlebnis für alle“, meint Sarah Strube. Schließlich seien der Austausch und das gemeinsame Erleben das wichtigste des Tages. „Der Aktionstag zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, den Zusammenhalt innerhalb der Stadt und unter den Feuerwehrgruppen zu fördern“, meint Strube. Trotz der wetterbedingten Umstellungen war der Tag ein voller Erfolg – und ein Zeichen dafür, dass echte Teambildung auch abseits der großen Pläne funktionieren kann.

Auch 2026 gemeinsamer Aktionstag

Erstmals fand ein solcher Aktionstag für den Feuerwehrnachwuchs der Stadt Bernburg im September vergangenen Jahres statt: Damals führte er in den Bernburger Tiergarten. Und auch im nächsten Jahr soll es wieder einen solchen gemeinsamen Tag geben.