1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Fachklinikum und Maßregelvollzug in Bernburg: Fachklinikum und Maßregelvollzug in Bernburg: Chef der Salus gGmbH: "Solide Entwicklung"

Fachklinikum und Maßregelvollzug in Bernburg Fachklinikum und Maßregelvollzug in Bernburg: Chef der Salus gGmbH: "Solide Entwicklung"

26.12.2013, 16:43

bernburg/MZ - Die landeseigene Salus gGmbH, die in Bernburg das Fachklinikum und einen Maßregelvollzug betreibt, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Wie Geschäftsführer Hans-Joachim Fietz-Mahlow informierte, zeichne sich ein positives wirtschaftliches Ergebnis ab. „Die sehr gute Belegung der Salus-Einrichtungen unterstreicht die hohe Akzeptanz der Behandlungs- und Betreuungsangebote. Wir haben an die solide Entwicklung der Vorjahre angeknüpft und viele fachlich-inhaltliche Neuerungen realisiert“, erklärte er. Parallel dazu habe sich die Einkommenssituation der rund 2.200 Beschäftigten, von denen 645 in Bernburg arbeiten (426 im Fachklinikum, 219 im Maßregelvollzug), verbessert.

Neubau eines Gebäudekomplexes

Als Herausforderung für die Fachklinika im neuen Jahr bezeichnete der Geschäftsführer unter anderem die konkrete Planung von zwei großen Investitionsmaßnahmen (die MZ berichtete): „In Uchtspringe wird ein Neubau für die Kinder- und Jugendpsychiatrie entstehen, am Standort Bernburg ein Gebäudekomplex mit neuen Stationen für die Gerontopsychiatrie und für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen“, so Hans-Joachim Fietz-Mahlow. Dafür liegen Investitionszusagen der Landesregierung in Höhe von insgesamt 36,8 Millionen Euro vor.

Tagesklinik eröffnet

Mit der Neugliederung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie in zwei Kliniken sei es im zu Ende gehenden Jahr in Bernburg gelungen, die Versorgung von psychisch erkrankten oder in ihrem Sozialverhalten gestörten Kindern und Jugendlichen durch neue Therapieangebote und die Eröffnung einer Tagesklinik zu verbessern. Kinder und Jugendliche aus dem Umkreis von Bernburg könnten nun tagsüber das Behandlungsangebot wahrnehmen und abends in ihren Familien die neu gelernten Fähigkeiten üben. Neben der langjährig in der Saalestadt engagierten Chefärztin Edeltraud Dögel sei Uwe Jens Gerhard als Chefarzt für den beruflichen Wechsel von der Universität Jena nach Bernburg gewonnen worden. Zum positiven wirtschaftlichen Ergebnis des Bernburger Fachklinikums habe die hohe Nachfrage nach Hilfe für die jungen Patienten wesentlich beigetragen.

38,5-Stundenwoche eingeführt

Nach Einschätzung des seit Sommer in Bernburg engagierten Ärztlichen Direktors, Peter Leiberich, hat sich auch die Erwachsenen-Psychiatrie positiv entwickelt: „Vor allem die seit 2012 bestehende zentrale Aufnahmestation für Notfälle im Nacht- und Wochenenddienst ist ein wichtiger Anlaufpunkt für eine qualitativ hochwertige Versorgung von Menschen in akuter psychischer Not geworden.“ Durch die Finanzierungszusage der Landesregierung über 14 Millionen Euro sei im Dezember auch noch der Weg zum Neubau eines Stationsgebäudes für die Bereiche Gerontopsychiatrie und Suchterkrankungen bereitet worden.

Um die Attraktivität der Salus als Arbeitgeber weiter zu stärken, seien im zurückliegenden Jahr auch verschiedene Vereinbarungen aus den Tarifabschlüssen 2012 umgesetzt worden. Neben Einkommensverbesserungen wurde in Zusammenarbeit mit den Tarifpartnern die 38,5-Stundenwoche mit vollem Lohnausgleich eingeführt.