Es geht voran in Preußlitz Es geht voran in Preußlitz: Was sich alles zuletzt getan hat im Bernburger Ortsteil

Preusslitz - Im Bernburger Ortsteil Preußlitz hat sich in den zurückliegenden Monaten einiges getan. Bürgermeister Gerd Kammholz (parteilos) gibt einen Überblick:
Preußlitz besitzt seit diesem Jahr zwei Spielplätze. „Wir hatten zwar einen am Sportplatz, aber aus dem Unterdorf ging kaum jemand dorthin“, erklärt Kammholz die Initiative, warum dort, wo sich einst der Dorfteich befand, auf einer Grünfläche Wippe, Schaukel und Rutschturm aufgebaut wurden. Es fehle nun nur noch ein Balancierbalken, der bald geliefert werden soll. Für die Eltern wurden außerdem zwei Sitzbänke aufgestellt, damit sie ihren Kindern beim Spielen zuschauen können. An dieser Stelle gab es zu DDR-Zeiten schon einmal einen Spielplatz, dessen Geräte bald nach der Wende aber verschlissen waren und entfernt werden mussten.
Die ehemalige Schule ist heutzutage Anlaufpunkt für viele Vereine, dient als Seniorentreff und Domizil der Dorfbibliothek. „Es wird sehr gut genutzt, ist Zentrum des Dorflebens“, konstatiert der Ortsbürgermeister. Das Gebäude habe nun rundherum moderne Fenster erhalten, der gesamte Flur soll auch noch einen frischen Anstrich erhalten.
Zwischen dem Abzweig nach Wiendorf und Hausnummer 15 ist ein Gehweg gepflastert worden. Seit einem Monat kann er genutzt werden. „Vorher war das immer sehr schlammig dort“, sagt Gerd Kammholz.
Ab dieser Woche soll die Feuerwache an der Torfront Strukturputz erhalten. Die Arbeiten sollen ungefähr vier Wochen dauern.
Die Verlegung der Glasfaserkabel in Preußlitz, Leau und Plömnitz ist laut Kammholz nahezu abgeschlossen. „Ich gehe davon aus, dass die Deutsche Telekom alsbald die Internetanschlüsse freischalten wird“, sagt er. (mz)