(Fast Drillinge aus Peißen bei Bernburg: Ronja, Josias und Cäcilie feiern am Montag ihren 10. Geburtstag

Peißen - Mehr als 500 Windeln monatlich, dazu etwa 15 Packungen Milchpulver, dreimal hintereinander Fläschchen geben, die Waschmaschine im Dauermodus: So sah der Alltag von Silke und Jens Meixner aus Peißen vor zehn Jahren mit ihren Drillingen Cäcilie, Ronja und Josias aus.
„Die Waschmaschine läuft heute noch jeden Tag“, erzählt Silke Meixner mit einem Schmunzeln. Ansonsten aber sind die Drei groß geworden. „Manchmal frage ich mich, wo die Zeit geblieben ist“, sagt Jens Meixner.
„Waschmaschine läuft heute noch jeden Tag“, erzählt Mutter Silke Meixner
Heute feiert das Trio aus Peißen seinen zehnten Geburtstag. Als Silke (42) und Jens Meixner (45) seinerzeit erfuhren, dass sie Drillinge bekommen, sei die Freude groß gewesen. Denn so sehr hatten sie sich ein Kind gewünscht. „Und dann waren es zwei Mädchen und ein Junge auf einmal - besser geht es nicht“, meint Silke Meixner.
In nur kurzen Abständen kamen Ronja, Cäcilie und Josias in der Uniklinik in Halle in der 34. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt zur Welt. Mit einem hauchdünnen Vorsprung war Ronja um 8.46 Uhr die Erste, Cäcilie und Josias folgten eine Minute später.
Josias wog bei seiner Geburt nur 1.725 Gramm
Die beiden Mädchen brachten bei einer Größe von 50 Zentimeter 2.440 und 2.484 Gramm auf die Waage, ihr Bruder wog dagegen nur 1.725 Gramm und war 46 Zentimeter groß.
Die Drei gehören damit nach wie vor zu einer absoluten Ausnahme in der Region. Ein weiteres Drillingspärchen gibt es erst seit Anfang dieses Jahres in Neugattersleben.
Die erste Zeit sei körperlich anstrengend gewesen, erinnert sich Silke Meixner, die sich nach der Geburt eine zweijährige Auszeit vom Job genommen hatte und sich inzwischen als selbstständige Podologin ihre Zeit selbst einteilen kann.
Drillinge sind Schwimmsportler beim FSV Nienburg
Heute sei es vor allem eine logistische Herausforderung den Alltag der fünfköpfigen Familie zu meistern, sagt die 42-Jährige. Etwa, wenn die Drillinge zum Schwimmtraining gefahren werden müssen. Beim FSV Nienburg ziehen die Drei ziemlich erfolgreich ihre Bahnen. Außerdem sind sie Mitglied im örtlichen Spielmannszug.
Was besonders für Außenstehende von Vorteil ist: Sie gleichen sich nicht wie ein Ei dem anderen. Ronja ist schon allein daran zu erkennen, dass sie ihre Geschwister deutlich überragt. Die Drei unterscheiden sich aber nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich.
Geschwister unterscheiden sich äußerlich - und im Charakter
„Ronja gibt den Ton an“, sagt Silke Meixner. Cäcilie sei eher die Ruhige und Josias, der auf Ordnung und sein Äußeres achtet, „macht sein eigenes Ding“. Während Cäcilie auch mal einen ganzen Tag entspannt auf der Couch verbringen kann, braucht Josias immer etwas „Action“.
Und obgleich sie so unterschiedlich sind und auch mal streiten, so können sie doch nicht ohne einander. Hausaufgaben etwa machen sie nicht in ihren Zimmern, sondern gemeinsam in Küche oder Wohnzimmer. Oder sobald ein Drilling auswärts übernachtet, werde er von den anderen beiden vermisst, erzählt Jens Meixner.
Sobald einer von Ihnen auswärts übernachtet, wird er vermisst
Auch in der Schule mache jeder der Drei sein Ding. Sie haben nicht nur unterschiedliche Lieblingsfächer, sie besuchen seit einem halben Jahr auch unterschiedliche Schulen. Während Josias weiterhin in Baalberge zur Schule geht, sind Ronja und Cäcilie nach Könnern gewechselt, jede in eine andere Klasse.
Es sei die richtige Entscheidung gewesen, sind sich die Eltern sicher. Denn immer wieder seien die Drillinge verglichen worden. Das habe ihnen nicht gut getan. Jetzt könne sich jeder individuell entfalten - und darauf haben die Eltern von Anfang an Wert gelegt.
Der Geburtstag am Montag wird groß auf der Kegelbahn in Peißen gefeiert. Jeder durfte fünf Gäste einladen - zusammen mit den Drillingen macht das 18 Kinder. Was bei anderen Eltern vielleicht etwas Panik auslösen könnte, ist bei Meixners Normalität. (mz)
