1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Das lebende Archiv: Das lebende Archiv: Frank Krella lebt den Fußball

Das lebende Archiv Das lebende Archiv: Frank Krella lebt den Fußball

Von Carsten Roloff 18.02.2018, 13:55
Frank Krella schwärmt seit Kindheit an für das runde Leder.
Frank Krella schwärmt seit Kindheit an für das runde Leder. Engelbert Pülicher

Bernburg - Sein Herz schlägt für den Fußball. Das ist bei mehr als zwei Dritteln der deutschen Bevölkerung Normalität. Dazu reicht ein Blick auf die TV-Einschaltquoten.

Doch Frank Krella ist nicht nur ein passiver Zuschauer am Fernsehgerät. Der Bernburger lebt Fußball und engagiert sich in verschiedenen Rollen für die beliebteste Sportart auf der Welt.

Seit dem Sommermärchen nichts verpasst

Der Präsident des Kreisfachverbandes Salzlandkreis hat seit dem Sommermärchen 2006 keine einzige Fußball-Weltmeisterschaft verpasst und konnte beim Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft 2014 auch locker den Verlust seiner Badelatschen durch die plötzlich aufkommende Flut des Atlantischen Ozeans verschmerzen.

„Die Spiele von Deutschland in Brasilien waren für mich ein einmaliges Erlebnis. Aber auch die Reise nach Südafrika und die Weltmeisterschaft im eigenen Land werde ich nie vergessen“, erzählte der Fußballfan, dessen Herz schon seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko für den Sport schlägt.

Erst mit Handball probiert

Der Bernburger probierte sich erst im Handball aus, liebäugelte auch mit dem Radsport.

„Die Gagarin-Schule war ein Partner der Motor-Handballer. Die erste Ausscheidungsrunde habe ich bei der Sichtung noch überstanden. Danach bin ich durch das Sieb gerutscht. Radsport gab es leider nur in Köthen. Das war zu weit weg. So blieb mir der Fußball“, erklärte Krella, der nach einem kurzen Intermezzo bei Aktivist Bernburg im September 1973 bei der SG Neuborna anheuerte und diesem Verein bis heute in vielen Funktionen treu ist.

30 Jahre im Männerbereich gespielt

Von 1973 bis 2010 kickte der Verteidiger bei der SGN, davon drei Jahrzehnte für die erste und zweite Männermannschaft, war fast 20 Jahre lang Technischer Leiter und ist momentan Vereinsvorsitzender.

Es schmerzt Frank Krella, dass die SG Neuborna seit 2016 keine Männer mehr im Wettkampfbetrieb hat. Der Vereinschef selbst engagiert sich seit fünf Jahren als Nachwuchstrainer.

Kooperation mit Kita Sonnenkäfer

„Wir haben eine Kooperation mit der Kindertagesstätte Sonnenkäfer. Das klappt ganz gut. Ergebnisse sind mir persönlich nicht so wichtig. Die Kinder sollen ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Ich will ihnen die Freude am Sport, aber auch die dafür nötige Disziplin innerhalb eines Teams vermitteln“, meinte der ehemalige Mitarbeiter der Mitteldeutschen Zeitung, der über das umfangreichste Archiv hinsichtlich des Fußball-Geschehens im Altkreis Bernburg verfügt.

Der 57-jährige Bernburger konnte aufgrund seines Datenmaterials exakt Auskunft über die Gesamtbilanzen zwischen verschiedenen Vereinen in der Region geben, kannte jeden Fußballer im Altkreis und brachte sein umfangreiches Wissen bei der Gestaltung der Lokalsportseite von 1988 bis Juli 2015 ein.

Arbeiten an der Fußballausstellung

Der akribische Sammler von Daten engagiert sich außerdem für die am 27. Mai 2018 beginnende Fußballausstellung im Bernburger Schlossmuseum und wird auch einige Exponate zur Verfügung stellen.

Neben der SG Neuborna und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schwärmt der Fußball-Narr noch für zwei weitere Vereine, den Halleschen FC und Borussia Dortmund.

Fan vom HFC ist der gelernte Elektromonteur bereits seit dem Wiederaufstieg der Saalestädter im Jahr 1974, obwohl er damit in seiner blau-weißen Familie ein Außenseiter war.

„Halle war meine Bezirkshauptstadt. Da wollte ich für Rot-Weiß und nicht für Magdeburg sein“, erzählte Frank Krella, dessen Verbundenheit mit Dortmund auch mit dem HFC zu tun hat.

„Als René Tretschok 1991 in den Ruhrpott wechselte, war ich ein Borusse.“ Selbstverständlich ist der Fan so oft wie möglich Augenzeuge bei den Partien seiner beiden Lieblingsvereine, hat dabei viele Höhen und Tiefen mitgemacht.

Ehefrau Carla teilt seine Leidenschaft für das runde Leder zumeist und begleitet ihren Gatten zu manchen Ausflügen in die Arenen dieser Welt. Auch in Brasilien war sie dabei und wird mit Frank Krella im Sommer nach Russland zur Weltmeisterschaft fliegen. (mz)