1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Tag der Deutschen Einheit: Brücke in Flammen: Besonderes Spektakel zum 20. Brückenfest in Gröna

Tag der Deutschen Einheit Brücke in Flammen: Besonderes Spektakel zum 20. Brückenfest in Gröna

Was die Besucher sonst noch erwartet. Am nächsten Tag wird zudem am Schiff unterhalb der Brücke Oktoberfest gefeiert.

Von Susanne Schlaikier 02.10.2025, 13:16
Ortsbürgermeister Hartmut Albrecht freut sich auf das 20. Brückenfest.
Ortsbürgermeister Hartmut Albrecht freut sich auf das 20. Brückenfest. Foto: Susanne Schlaikier

Gröna/MZ. - Die Wetteraussichten für Freitag dürften Hartmut Albrecht gefallen: Der Grönaer Ortsbürgermeister hatte sich nämlich für den Tag der Deutschen Einheit trockenes und bestenfalls auch noch sonniges Wetter gewünscht – und nach aktuellem Stand stehen die Chancen dafür ziemlich gut. Denn am 3. Oktober wird in Gröna ab 10 Uhr traditionell das Brückenfest gefeiert – in diesem Jahr zum mittlerweile 20. Mal. Das passende Wetter wäre das i-Tüpfelchen zum Jubiläum.

Idee für Brückenfest

Das hätte er einst vermutlich selbst nicht für möglich gehalten. Denn Hartmut Albrecht und seine Frau, damals Betreiber der Gaststätte „Zum Schlehdorn" in Gröna, hatten die Idee zu diesem Fest: Am 3. Oktober 2004 sei die Saalebrücke zwischen Gröna und Plötzkau eingeweiht worden, erzählt Albrecht. Vor allem für Radfahrer war das eine enorme Erleichterung, da sie nicht mehr bis Alsleben beziehungsweise Bernburg fahren mussten, um die Saale zu queren. „Ein Jahr später dachten wir, wir müssten ein Brückenfest machen“, blickt er zurück.

Kuchenbasar und Bierwagen

Trotz anfänglicher Skepsis aus der Bevölkerung wurde es mit Kuchenbasar, Bierwagen und Musik gefeiert. Schon ein Jahr später wurden auch die Vereine mit ins Boot geholt. Seit 2008 ist auch die Gemeinde dabei, die mittlerweile auch die Organisation übernommen hat. Und das Fest wurde immer besser angenommen, erzählt Albrecht nicht ohne Stolz.

Brücke in Flammen zum 10. Brückenfest

Zum 10. Brückenfest seien schon zwischen 1.000 und 1.200 Besucher gezählt worden. Highlight war dabei die Brücke in Flammen, als die Brücke von Pyrotechniker Michael Funke mit Lichtern in Szene gesetzt wurde. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind alle Vereine des Ortes: Die Angler werden ein Casting anbieten, die Feuerwehr Bootsfahrten auf der Saale und der Ringreitverein ein Reiten für Kinder. Die Kinder der Kita „Grönaer Spatzen“ sind ebenfalls zu erleben, auch die Geflügelzüchter machen mit. Weiterhin erwartet die Besucher ein Auftritt der Bläserklasse des Gymnasiums Carolinum, der Tanzgruppe Gröna, des Spielmannszuges Peißen, der Bellebener Musikanten und der Tanzschule „Good Dance“ aus Bernburg. Die Versorgung übernimmt das Team des Schiffes „Ahoi Gröna". Ab 19 Uhr beginnt die Brückenfete mit einer Disco. Höhepunkt ist dann um 22 Uhr die Neuauflage von „Brücken in Flammen“.

Oktoberfest am Samstag

Am nächsten Tag wird gleich weitergefeiert: Dann veranstaltet Tobias Kranig, Betreiber des Schiffes, ab 18 Uhr wieder ein Oktoberfest. Es gibt bayerische Spezialitäten und Bier vom Fass. Für Musik sorgen DJ Ulf Adam sowie die „Fort River Band“. Außerdem kündigt Kranig einen Überraschungsgast an. Die Besucher dürfen gern in Dirndl und Lederhosen erscheinen. Es gibt noch Karten an der Abendkasse.