Bernburger Weinmarkt Bernburger Weinmarkt: Bestes aus der Traube

Bernburg - Hartmut Nothe ist ein bekennender Weinliebhaber. Schon seit vielen Jahren schätzt er die Weine von der Mosel. Aber auch Rebsäften aus anderen Weinbaugebieten ist er nicht abgeneigt. Und so war der Weinmarkt in der Bernburger Talstadt für den Genthiner ein Muss. Da gab es nicht nur Weine von der Mosel, sondern auch aus vier anderen deutschen Weinanbaugebieten. „Dafür nehme ich die 150 Kilometer lange Fahrt gern auf mich“, sagt Nothe. Schon zum 5. oder 6. Mal sei er auf dem Weinmarkt und es gefällt ihm jedes Mal aufs Neue. „Der Weinmarkt in Bernburg ist etwas ganz besonderes“, schwärmt der Mann aus Genthin, der mit einer kleinen Gruppe angereist war. Er genießt die Atmosphäre auf dem Markt, die „so schön familiär ist“.
Vorzüge von Weinen aus der Pfalz
Sigrid Rettig indes bevorzugt Weine aus der Pfalz. Sie kennt die Gegend um Bockenheim (Rheinland-Pfalz) und weiß daher um die Vorzüge dieser Weingegend. Ganz besonders mag sie Wein aus der Scheurebe. Aber auch Grauburgunde und Kerner trinkt sie gern. Für die Bernburgerin ist eines wichtig: „Wenn ich schon Wein trinke, dann muss er auch gut sein.“ Diesbezüglich wurde sie auf dem Weinmarkt auf jeden Fall fündig.
Zunehmendes Gefallen
Als Fan des Bernburger Weinfestes outet sich auch die Gebietsweinkönigin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut Anne Meinhardt zur offiziellen Eröffnung am Samstagnachmittag. Schon vor drei Jahren sei sie hier zu Gast gewesen, sagte sie. „Damals konnte der Weinbaupräsident nicht und so musste ich gleich die Schirmherrschaft übernehmen“, erinnert sie sich. Schon damals habe ihr das Fest „richtig gut gefallen“. Ähnlich äußert sich der Ziwwelbaron Heiko Strube aus Poley.
„Mir gefällt es hier von Jahr zu Jahr besser“, sagte er. Zusammen mit den anderen Hoheiten wie der Bernburger Rosenkönigin Sabine Lange, der Calbenser Bollenkönigin Julia Bauer, Oberbürgermeister Henry Schütze und Weinbaupräsident Siegfried Boy verkosteten die Gebietsweinkönigin und der Ziwwelbaron anschließend die Weine der neun Winzer. Schon von Anfang an ist Dieter Strupp vom Weingut Brunnenhof dabei. Fast genauso lange, zum 23. Mal, sind das Weingut Roth/Nahe und das Weingut Zeimet-Conen aus Wiltingen/Mosel-Saar-Ruwer dabei. Auch das Weingut Bendehof aus Dorn Dürkheim/Rheinhessen gehört zu den Stammgästen in Bernburg. Es war zum elften Mal vertreten. Neben dem vertrauten Gesicht von Herbert Kärcher stand diesmal mit Frederik Emrich ein „Neuling“ hinter dem Tresen. Seine Familie hat in diesem Jahr das Weingut Bendehof übernommen, denn Herbert Kärcher und seine Frau Ruthild wollen sich nach jahrzehntelanger, oft harter Arbeit zur Ruhe setzen.
In Familienbesitz
Und das Weingut bleibt auch in der Familie: Der 30-jährige Frederik Emrich ist der Neffe von Kärchers und betreibt das Weingut Emrich in Wonsheim in fünfter Generation. Auf einer Fläche von 28 Hektar werden vorwiegend Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay und Riesling sowie Dornfelder und Regent angebaut. Insgesamt können die Kunden aus 18 Rebsorten wählen. „Bei uns müsste jeder etwas finden“, sagt Emrich. Seine ersten Eindrücke von Bernburg sind positiv. „Das Fest ist gut organisiert, es gibt eine tolle Bühne und auch genügend Platz“, fasst der Jungwinzer seinen Premierenbesuch zusammen. Diesmal noch unterstützt von seinem Onkel Herbert Kärcher. Dieser war froh, „einmal nicht die Verantwortung zu haben“. Rückblickend auf die vergangenen Jahre, habe er die Bernburger als „sehr herzliche Menschen kennen gelernt“, sagt Herbert Kärcher. „Zu vielen hat sich ein sehr persönliches Verhältnis entwickelt“, erzählt er. „Und vielleicht“, so der 66-Jährige, „wenn es mich im kommenden Jahr um diese Zeit kribbelt, komme ich noch einmal mit nach Bernburg.“
Wie in jedem Jahr gab es aber nicht nur edle Tropfen in allen Ausbaustufen an den Ständen der Winzer zu genießen. Auch das Speisenangebot ließ kaum einen Wunsch offen. Es gab Rustikales wie Flammkuchen, Handbrot, Bratwurst und Fischbrötchen Aber auch Süßes wie Waffeln, Kuchen und Eis. Nachmittags und abends sorgte zudem ein buntes Bühnenprogramm für Unterhaltung. (mz)
