1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. MZ-Serie „Stolpersteine“ (Teil 17): Bernburger Gewerkschafter stirbt in Berliner Haftanstalt

MZ-Serie „Stolpersteine“ (Teil 17) Bernburger Gewerkschafter stirbt in Berliner Haftanstalt

Dietrich Rüter engagierte sich während der NS-Zeit in der SPD und im Metallarbeiterverband. Warum die Nazis ihn 1935 verhafteten.

Von Kerstin Schmidt 02.05.2025, 12:05
Das Ehepaar Dietrich und Marie Rüter, geborene Puchmüller im Oktober 1934.
Das Ehepaar Dietrich und Marie Rüter, geborene Puchmüller im Oktober 1934. (Foto: Marlies Pretzlaff)

Bernburg/MZ. - Bereits im Jahr 2015 ist die Stadtverwaltung Bernburg von der Berliner Politikwissenschaftlerin Marion Goers aufmerksam gemacht worden, dass der Bernburger Dietrich Rüter aufgrund seiner Tätigkeit in der Gewerkschaft in der Zeit des Nationalsozialismus inhaftiert wurde und zu Tode kam. Für den Gewerkschaftskollegen Otto Hampel mit gleichem Schicksal wurde in Staßfurt bereits 2012 ein Stolperstein zum Gedenken verlegt. Mit dieser Information regte Marion Goers auch einen Stolperstein für Dietrich Rüter in Bernburg an. Somit begannen weitere Recherchen und Gespräche mit dessen Enkelin Marlies Pretzlaff.