1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Ausstellung zeigt Leben vor 100 Jahren

Ausstellung zeigt Leben vor 100 Jahren

Von Susanne Weihmann 25.03.2007, 17:36

Ilberstedt/MZ. - Hennecke machte Fotos für das Bernburger Stadtarchiv von den Zimmern, die zeigen, wie die Menschen in den letzten 100 Jahren gelebt haben. "Beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt wurde", staunte Hennecke. Er habe den Eindruck, dass die Leute wieder zunehmend eine Heimatverbundenheit verspüren. Daher sei das Engagement der Heimatvereine umso wichtiger. Noch vor eineinhalb Jahren sah es hier ganz anders aus. Der Heimatverein sammelte fleißig Möbel, Küchenutensilien und andere Accessoires aus den letzten Jahrzehnten. Aber viele Möbel waren verstaubt, wiesen Gebrauchsspuren auf. Jetzt erstrahlt das alte Mobiliar, das meist aus Schenkungen, aber auch Leihgaben von Bürgern besteht, in neuem Glanz. Und der Wohnraum mit Küche, Schlaf- und Wohnzimmer ist liebevoll eingerichtet: Da liegt jedes Löffelchen an seinem Platz, in den Vitrinen stehen Gläser und auf der Frisierkommode ein Parfümflakon, eine Kammschale und eine Schmuckdose. "Von morgens bis abends wurde hier gearbeitet", erzählte Roland Halang, Bürgermeister der Gemeinde und eines von 20 Mitgliedern im Heimatverein.

Am Samstag konnten die Besucher die Räume erstmals komplett eingerichtet sehen. Nur das Archivieren und Fotografieren der einzelnen Stücke haben die Mitglieder des Vereins noch nicht geschafft. "Das wird sicher noch einmal ein ganzes Jahr dauern", vermutete Halang. Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Tür. Manche brachten sogar weitere Gegenstände mit, wie Renate Eichberger, die noch altes Geschirr gefunden hatte und es dem Heimatverein zur Verfügung stellen will. Oder Elfriede Teichmann. Die 78-Jährige brachte ein weißes Nachthemd mit. "Das hat meine Mutter noch selbst gehäkelt", erzählte die 78-Jährige. "Und ehe es zu Hause herumliegt, gebe ich es lieber dem Heimatverein." Geöffnet wurde auch die Heimatstube im angrenzenden Gebäude, in der immer wieder wechselnde Exponate zu sehen sind.

Zurzeit werden alte Kannen, Bügeleisen und Spielsachen ausgestellt. Die Heimatstube kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek, jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr, besichtigt werden. Wahrscheinlich vierteljährlich wollen die Mitglieder des Heimatvereins die Ausstellungsräume im neuen Schulgebäude öffnen. "Oder auf Anfrage, wenn Gruppen Interesse an einem Besuch haben", fügte Halang hinzu.

Interessenten können sich unter Tel. 03471 / 366253 oder -55 melden.