1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Auf Titel-Kurs vor Castropol

Auf Titel-Kurs vor Castropol

Von Carsten Roloff 23.06.2008, 17:03

Bernburg/MZ. - Obwohl die Teilnehmer Charles-Timm Walther, Marcel Fischer (beide Hettstedt), Kai Franz (Wittenberg), Christian Mocny (Plötzkau) und Frank Nowotnig (Nienburg) hunderte Kilometer entfernt vom Salzwasser leben. Doch die Crew qualifizierte sich mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels für die erste Weltmeisterschaft für Clubmannschaften in Spanien.

Die "Landratten" brechen schon eine Woche eher auf, um sich mit den Bedingungen im unbekannten Gewässer bekannt zu machen. "Wir werden zwei Boote mieten und einige Tests durchführen, denn bei der hohen Schule des Hochseeangelns gibt es viele Gesetzmäßigkeiten, die beachtet werden müssen", begründete Nowotnig die frühe Anreise.

Der Nienburger geht seinem Hobby schon seit 1962 nach und begann im Jahr 1990 mit dem Hochseeangeln. Ein 32 Kilogramm schwerer Dorsch, den er unterhalb des Nordkaps in Norwegen aus dem Wasser zog und ein 1,67 Meter langer Conger (Meeraal), der er ihm an der irischen Atlantik-Küste an den Haken ging, waren bisher seine kapitalsten Fänge.

"Das ist übrigens kein Anglerlatein. Es gehört schon viel Erfahrung dazu, um den Kontakt und das Gefühl für den Fisch zu bekommen", erzählte Nowotnig, der 20 bis 25 mal im Jahr für sein Hobby unterwegs ist. "Ich habe schon fast alles mitgemacht von der Haifischjagd vor Gibraltar bis zum Thunfischfang vor Sizilien. Das waren unvergessliche Erlebnisse", geriet der Nienburger ins Schwärmen.

Nun wartet mit der Weltmeisterschaft in Castropol ein weiterer Höhepunkt auf den langjährigen Vorsitzenden des Anglervereins Nienburg. Bei der WM kommt es darauf an, möglichst viele Fische zu angeln. Pro gefangenen Meeresbewohner gibt es zehn Punkte, pro Zentimeter Länge einen Zähler. Entscheidend ist am Ende die Summe der an den vier Wettkampftagen erreichten Platzziffern.

"Wir wollen der Welt zeigen, wo Sachsen-Anhalt liegt und beweisen, dass der Deutsche Meistertitel keine Eintagsfliege war, obwohl wir nicht direkt am Meer wohnen", hat sich Nowotnig mit seinen Mitstreitern für die bevorstehenden Tage in Spanien eine Menge vorgenommen.

Auch seine Frau steht seinem Hobby nicht im Weg. Im Urlaub fängt sie sich ihr Abendbrot sogar selbst, das sie dann lecker zubereitet. "Sie isst sehr gern Fisch und kann sehr gut kochen, vor allen Dingen Fischgerichte", schwärmt der passionierte Meeresangler.