1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Advent in der Kita „Sonnenschein“ in Biendorf: 50 Lichter für Weihnachtsbaum in der Kita Biendorf

Advent in der Kita „Sonnenschein“ in Biendorf 50 Lichter für Weihnachtsbaum in der Kita Biendorf

Welche Idee der Biendorfer Ortschaftsrat hat, um den Kindern eine Freude zu machen.

Von Thomas Weißenborn 22.11.2022, 14:04
Stellvertretend  für den gesamten Ortschaftsrat Biendorf haben Ortsbürgermeister Uwe Cisewski (links) und Thomas Baum (rechts) 50 Lichter überreicht, mit denen der Weihnachtsbaum in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ beleuchtet werden soll.
Stellvertretend für den gesamten Ortschaftsrat Biendorf haben Ortsbürgermeister Uwe Cisewski (links) und Thomas Baum (rechts) 50 Lichter überreicht, mit denen der Weihnachtsbaum in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ beleuchtet werden soll. (Foto: Thomas Weißenborn)

Biendorf/MZ - Die Kinder der Kita „Sonnenschein“ in Biendorf sind schon ganz aufgeregt. Die Adventszeit mit all ihrem Zauber steht vor der Tür. Bereits jetzt sind die Mädchen und Jungen fleißig damit beschäftigt, Sterne, Kerzen oder Engel zu basteln, mit denen sie den Weihnachtsbaum, der auf dem Platz vor der Gaststätte „Zur Linde“ in Biendorf steht, schmücken werden. „Das machen wir jedes Jahr und die Kinder freuen sich darauf“, sagt Anke Schmaler, stellvertretende Leiterin der Kindertagesstätte.

Weihnachtsbaum für die Kita

Doch auch in der Einrichtung selbst soll es im Advent weihnachtlich zugehen. „In den nächsten Tagen werden wir in der Kita wieder einen Weihnachtsbaum aufstellen“, kündigt Ortsbürgermeister Uwe Cisewski (CDU) an. Er werde von den Eltern eines Kita-Kindes zur Verfügung gestellt. Auch diesen Baum werden die Mädchen und Jungen der Einrichtung schmücken. Doch Fragen ergaben sich in diesem Jahr hinsichtlich der Beleuchtung des Baumes. Strom sparen ist angesagt. In allen öffentlichen Einrichtungen, also auch in Kindertagesstätten. Dabei gehe es sicher weniger um das Einsparen einiger Kilowattstunden, als vielmehr darum, ein Zeichen zu setzen, hieß es vor einigen Tagen in einer Runde mit allen Ortsteilbürgermeistern der Stadt Bernburg. Die Ortschaftsratsmitglieder von Biendorf haben deshalb auf ihrer jüngsten Sitzung die Köpfe zusammengesteckt und haben nach einer Lösung gesucht, sagt Ratsmitglied Thomas Baum. Den Kindern der Kita „Sonnenschein“ zu ermöglichen, sich im Advent über ein beleuchtetes Bäumchen zu freuen, sei Ziel der Überlegungen gewesen.

Separater Batteriebetrieb

Schließlich wurde die Idee erarbeitet, Lichter zu besorgen, die keinen kommunalen Strom verbrauchen, erklärt Uwe Cisewski. Thomas Baum hat nun zwei Kartons mit je 25 elektrischen Kerzenlichtern besorgt, von denen jedes einzelne mit einer kleinen Batterie bestückt wird. Jedes Licht verfügt über eine Klammer, sodass die Kerzen einzeln, ohne Kabel, am Baum verteilt werden können, erläutert Thomas Baum. Die Kosten für Lichter und Batterien haben alle Ortschaftsratsmitglieder zu gleichen Teilen übernommen, fügt Uwe Cisewski hinzu. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Weihnachtsbaumbeleuchtung durch den Batteriebetrieb auch in künftigen Jahren unabhängig von kommunalem Strom betrieben werden könne.