1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Feuchtgebiet als Brutplatz: Zweifacher Kranichnachwuchs in Froser Seeländereien

Feuchtgebiet als Brutplatz Zweifacher Kranichnachwuchs in Froser Seeländereien

Ein Kranichpaar hat seine Jungen im Froser Feuchtgebiet großbekommen. Warum das gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes ist.

Von Regine Lotzmann 13.08.2025, 08:15
Erstmals wurden im Froser Seeland zwei Kranichjunge aufgezogen. Die vierköpfige Familie ist dort nun gemeinsam auf Futtersuche.
Erstmals wurden im Froser Seeland zwei Kranichjunge aufgezogen. Die vierköpfige Familie ist dort nun gemeinsam auf Futtersuche. (Foto: Paul Bertrams)

Frose/MZ - Geschafft! „Sie sind jetzt so groß, dass sie schon flattern können, da dürfte eigentlich nichts mehr passieren“, freut sich der Ascherslebener Ornithologe Uwe Nielitz, dass erstmals zweifacher Kranich-Nachwuchs in den Froser Seeländereien groß geworden ist. Allein dass Kraniche überhaupt in diesen Breiten brüten, ist schon ungewöhnlich. Denn eigentlich ziehen sie ihre Jungen sonst in Nordosteuropa auf. Dass es nun aber gleich zwei Geschwister sind, ist eine kleine Sensation, die es in Frose so noch nicht gegeben habe.