Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck: Überraschungspakete und Grünkohl

Winningen - Lodernde Fackeln, Feuer, Lichterketten, der mit hübschen kleinen Buden bestückte Winninger Weihnachtsmarkt am Wochenende - der erste seiner Art - gehört zu den romantischsten der Region. Und nicht nur das. „Hier kann man auch für einen guten Zweck trinken“, spitzt Ortsbürgermeister Axel Pich es lachend zu. Denn der gemütliche Weihnachtsmarkt ist eigentlich eine riesige Spendensammelaktion.
Ortsbürgermeister Axel Pich: „Wir wollen einen vollautomatischen Defibrillator kaufen.“
„Wir wollen einen vollautomatischen Defibrillator kaufen“, nennt der Ortsbürgermeister den Hintergrund und erzählt von einem Sportkameraden aus dem Ort, der im Sommer beinahe an einem plötzlichen Herztod gestorben wäre. Nur mühsam konnten sie ihn am Leben halten, bis der Notarzt eintraf. Deshalb will die Dorfgemeinschaft nun einen Defibrillator kaufen, der öffentlich zugänglich sein soll, um künftig für solche dramatischen Fälle gerüstet zu sein.
Der Ortsbürgermeister, der auf dem Kopf eine neckische kleine Weihnachtsmütze sitzen hat, ist dann auch ganz aufgekratzt. „Ganz viele aus dem Ort haben mitgeholfen“, sagt Pich und lobt die Frauensportgruppe und deren Chefin Ines Pahl, die quasi den Hut für die Aktion auf hatte.
Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck: Vorbereitungen laufen schon seit Sommer
„Seit dem Sommer sind wir schon am Vorbereiten und am Ideensammeln“, gibt sie zu. „Alles im Sinne der Gemeinschaft. Jeder für jeden - das macht uns aus hier in Winningen“, erklärt sie nämlich.
„Ich bin total glücklich“, gesteht Pich dann auch. Schon seit Wochen hätten die Frauen Plätzchen gebacken und Überraschungspakete gepackt. In hübsches Weihnachtspapier und sie für fünf bis zehn Euro verkauft. Eine Idee, die ankommt, denn zahlreiche Weihnachtsmarktbesucher haben genau diesen Päckchen im Arm.
Es gibt Würstchen, Waffeln, Glühwein - und ein verführerischer Duft von Grünkohl zieht über den Markt. „Den habe ich selber gekocht, mit eigenen Kartoffeln und eigenen Zwiebeln“, erklärt Uta Fügener von der Frauensportgruppe, die an ihrem Grünkohlstand Unterstützung von Conny Lammert bekommt. „Es ist für einen guten Zweck“, sagen die beiden Frauen und schöpfen die nächste Portion in eine Schüssel. „Wenn da so ein Schicksal mitspielt, soll was Gutes rauskommen“, findet auch Ines Pahl.
Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck: Ein großer Schritt zum Defi
„Auf jeden Fall war dieser Weihnachtsmarkt mehr als ein Erfolg“, erklärt Axel Pich am Ende, auch wenn die Abrechnung noch nicht erfolgt ist. Doch eins kann er schon sagen: „Nicht nur, dass wir schon einen großen Schritt in Richtung Defi gekommen sind. Neben den Einnahmen aus dem Verkauf haben wir auch zwei Spenden bekommen.“ Zudem hätten an die 120 Gäste, „ganz viele Winninger, aber auch viele Freunde und Bekannte von außerhalb“, einen schönen Abend gehabt. (mz)