1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neues Wehrdienstmodell: Wehrdienstdiskussion: Ascherslebener Schüler fühlen sich als Betroffene von der Politik nicht gehört

EIL:

Neues Wehrdienstmodell Wehrdienstdiskussion: Ascherslebener Schüler fühlen sich als Betroffene von der Politik nicht gehört

Die Bundesregierung plant ein neues Wehrdienstmodell – zunächst freiwillig, doch es könnte auch zur Pflicht werden. Was Ascherslebener Schüler davon halten.

Von Rabia Lore Ekim 17.09.2025, 10:15
Die Wehrdienstpläne der Bundesregierung sorgen auch in Aschersleben für Diskussionen.
Die Wehrdienstpläne der Bundesregierung sorgen auch in Aschersleben für Diskussionen. (Symbolfoto: Oliver Berg/dpa)

Aschersleben/MZ - Junge Leute in Aschersleben stehen wie vielerorts vor wichtigen Entscheidungen: Was kommt nach der Schule – Ausbildung, Studium, Beruf? Nun mischt sich ein weiteres Thema in ihre Zukunftsplanung: die Rückkehr des Wehrdienstes. Die Bundesregierung hat beschlossen, ein neues Modell einzuführen. Zunächst soll es freiwillig sein, doch wenn sich nicht genug melden, könnte es zur Pflicht werden. Männer ab 18 Jahren müssten dann sechs Monate Grunddienst leisten, während dies für Frauen weiterhin freiwillig bleibe.