1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Erhalt einer Tradition: Wasserturmverein ist erster Pate für Froses Schwarze Bretter

Erhalt einer Tradition Wasserturmverein ist erster Pate für Froses Schwarze Bretter

Im Seeland-Ortsteil Frose werden die traditionellen Schwarzen Bretter immer noch rege genutzt. Nun hat der Wasserturmverein die Nachrichtentafel auf dem kleinen Anger erneuert, um die vor dem Verfall zu bewahren.

Von Regine Lotzmann 28.01.2025, 16:30
Die Schwarzen Bretter in Frose sollen gerettet werden. Für das erste hat sich nun ein Pate gefunden.
Die Schwarzen Bretter in Frose sollen gerettet werden. Für das erste hat sich nun ein Pate gefunden. (Foto: Regine Lotzmann/Archiv)

Frose/MZ. - Die „Schwarzen Bretter“ von Frose, die noch immer als Nachrichtenzentrale für die Bürger des Ortes gelten, sollen auch weiterhin erhalten bleiben. Als alte Tradition und ein Stück Geschichte. Der Froser Ortschaftsrat hatte deshalb Vereine und Bürger aufgerufen, eine Patenschaft für diese Holztafeln zu übernehmen, um sie vor dem Verfall zu bewahren, sie zu pflegen und im Notfall auch zu reparieren.

Der Wasserturmverein hatte daraufhin das „Schwarze Brett“ an der ehemaligen Post von Frose abgebaut und in ehrenamtlicher Arbeit wieder hergerichtet. Inzwischen ist die Nachrichtentafel auf dem Kleinen Anger wieder aufgestellt und kann von den Frosern genutzt werden.

Denn dies geschehe noch immer sehr rege. So werden Veranstaltungstipps der Vereine oder Neuigkeiten an die Bretter gepinnt, auch einmal die Bitte, bei der Suche nach verschwundenen Haustieren mitzuhelfen. Sind die Bretter doch vielgelesene Nachrichten-Übermittler.

Der Wasserturmverein hofft deshalb, dass sein Beispiel Schule macht und sich weitere Vereine für solch eine Patenschaft begeistern können.