1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Schützen ziehen zweimal durchs Dorf

Schützen ziehen zweimal durchs Dorf

Von HAJO MANN 05.07.2010, 18:24

MEHRINGEN/MZ. - Eingereiht hatten sich auch die Mehringer Feuerwehr und Bürger des Ortes.

Ziel des Umzuges waren die königlichen Gemächer der Könige 2009, Fränze Frellstedt und Dirk Winkler. Nach knapp zwei Stunden traf der Festumzug, angeführt von den Ascherslebener Stadtpfeifern, auf der Festinsel ein.

In der Festhalle begrüßte Vereinsvorsitzender Uwe Hirsch die Teilnehmer am Festumzug und stellte die Schützenkönige 2010 vor. Fränze Frellstedt konnte ihre Krone verteidigen. Dirk Winkler wurde von Lars Hoppe entthront.

Zeitgleich mit dem Fußball-Viertelfinale begann im Festzelt das Unterhaltungsprogramm mit Olaf Berger und seinen Gästen. Bei der meist reiferen Generation hat der Sänger nichts an Popularität verloren. Da wurde mitgesungen und geklatscht. Viel Beifall gab es auch für die Auftritte der Mehringer Tanzmäuse.

Ehre, wem Ehre gebührt. Das mussten die jüngsten Würdenträger, der achtjährige Kegel-Kinderkönig Yannick Schimmelpfennig und der dreizehnjährige Kinder-Adlerkönig Pascal Hausmann, zur Kenntnis nehmen, als sie von zu Hause vom Schützenverein und dem Meisdorfer Spielmannszug abgeholt wurden. Auf der Festinsel angekommen, ging es gleich auf Adlerjagd. Wieder und wieder musste Reinhard Winkler vom Mehringer Schützenverein die Armbrust spannen. Dicht daneben ist schließlich auch vorbei. Dann plötzlich ein großes Geschrei: Der 14-jährige Lucas Fischer hatte das stolze Tier enthauptet. In der Zwischenzeit hatte Brita Kron mit ihren fleißigen Helferinnen alles für das Kinderfest unter dem Motto "Indianertreiben" vorbereitet.

Bereits am Freitagnachmittag hatten die Organisatoren die Senioren des Ortes zu einem bunten Programm mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Cheforganisatoren Ulrich Fügner und Kerstin Webel hatten wieder mit fleißigen Helfern ein Fest mit vielen Höhepunkten vorbereitet.

"Von unserer Seite ist alles gekommen, was geplant war. Die Hitze und der Fußball haben uns weniger Besucher beschert, als im vergangenen Jahr", so Fügner.