Schützen-Schwestern Schützen-Schwestern: Nicht nur einfach drauflos ballern

Klein Schierstedt - „Kannst du überhaupt die Waffe halten?“ „Triffst du denn auch?“
Mit solchen und ähnlichen Reaktionen werden Karina (20) und Anita (18) Steinbach nicht selten konfrontiert, wenn sie anderen von ihrem Hobby erzählen.
Die Schwestern aus Klein Schierstedt sind seit 2013 Mitglieder im Schützenverein ihres Heimatortes.
Insbesondere bei den männlichen Exemplaren der Gattung ruft das immer wieder Staunen hervor. „Die Jungs sind meistens erstmal geschockt“, sagt Karina Steinbach und lacht.
Offenbar traut man es den Schwestern auf den ersten Blick nicht zu, dass sie mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Luftpistole umzugehen verstehen - und zwar so gut, dass sie die Konkurrenz bei Wettbewerben regelmäßig hinter sich lassen.
Schützen-Schwestern: Sie sind zwei Königinnen
Während Anita aktuell den Titel der Kreisjugendschützenkönigin trägt, darf sich Karina amtierende Kreisdamenkönigin nennen.
Gleich zwei Königinnen in einer Familie.
Das dürfte nicht nur den Vater mit Stolz erfüllen, der selbst im Schützenverein aktiv ist, wie die Schwestern erzählen.
„Eventuell hat er uns das vererbt, aber er hat uns nicht dazu angestiftet. Das war Zufall“, sagt Anita Steinbach und erinnert sich an das Schierstedter Schützenfest im Jahr 2012.
Damals habe einer der Schützen-Trainer gefragt, ob sie sich einmal am Schießstand ausprobieren wollen. „Wir fanden das cool und kamen gleich ins Stechen.“
Schützen-Schwestern: Training einmal in der Woche
Seitdem trainieren beide einmal pro Woche gemeinsam mit den Schützen, zu denen inzwischen außer ihnen mehrere Jugendliche gehören.
Angesichts des Nachwuchsmangels in vielen Schützenvereinen ein glücklicher Umstand.
Aber was ist es nun, das für die Schwestern den besonderes Reiz an dieser Sportart ausmacht?
„Uns geht es nicht nur ums Gewinnen“, erklärt Karina Steinbach. Obwohl die Motivation natürlich wachse, wenn man eine höhere Platzierung in den Wettbewerben erreiche, mache ihnen das Schießen vor allem Spaß.
Schützen-Schwestern: Kontrolle über den eigenen Körper
Auch der sportliche Aspekt ist nicht zu unterschätzen: „Man muss sich konzentrieren, den Atem kontrollieren, einen stabilen Stand haben und fährt dabei automatisch runter“, erklärt Anita Steinbach.
So wie es sich viele vorstellten, dass man einfach drauflos schießt, sei es nicht.
Beim Schießen handelt es sich aus Sicht der Abiturientin um einen richtigen Sport und der „kann durchaus anstrengend sein“.
Schützen-Schwestern: Vor den Prüfungen
Eine willkommene Abwechslung zu ihrem Alltag, in dem beide derzeit vor allem mental gefordert sind.
Karina steht kurz vor den mündlichen Abschlussprüfungen in ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau.
Schwester Anita hingegen macht gerade das Abitur am Stephaneum.
Und danach? Während es viele ihrer Freunde in die Ferne zieht, haben sie sich dafür entschieden, in der Region bleiben zu wollen. Und im Klein Schierstedter Schützenverein. (mz)