1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Sanierung in Mehring: Sanierung in Mehring: Grundschulumbau liegt im Zeitplan

Sanierung in Mehring Sanierung in Mehring: Grundschulumbau liegt im Zeitplan

Von thorsten köhler 15.12.2013, 18:26
Seit mehreren Wochen wird die Grundschule Mehringen mit Stark III-Mitteln saniert.
Seit mehreren Wochen wird die Grundschule Mehringen mit Stark III-Mitteln saniert. frank gehrmann Lizenz

mehringen/MZ - In den Räumen der Grundschule Mehringen sieht es derzeit nicht nach Unterricht aus. Doch das hat seinen Grund, denn die Schule und die Kita werden saniert.

Mitarbeiter der Firma Winkler & Otto führen zur Zeit Entkernungsarbeiten an Türen, Decken, Fußboden und Wänden durch. Die Sanitäranlagen wurden zurückgebaut, die elektrischen Leitungen entfernt. Kleinere Probleme gab es nach Aussage von Geschäftsführerin Gudrun Winkler beim Abbruch der Wände. Die waren nicht gemauert, sondern aus Beton. „Wir mussten aufwendige Schnittarbeiten durchführen. Es wurden etwa metergroße Stücke herausgeschnitten.Wir liegen aber im Zeitplan“, sagte sie. Bis Weihnachten sollen noch neue Stahlträger und Ringanker eingebaut werden.

Energetische Modernisierung

Die energetische Umgestaltung des Gebäudes wird mit Mitteln aus dem Stark III-Programm gefördert. Für Abbruch, Mauerarbeiten, Tiefbau, Heizung, Elektro, Sanitär, Türen, Fenster, Dach, Fassadendämmung sowie Maler- und Bodenbelagsarbeiten sind rund 643.000 Euro vorgesehen. Das Gebäude wird energetisch so hergestellt, das es dem Standard eines Effizienzhauses entspricht. Können die Arbeiten wie geplant über die Bühne gehen, können die Hortkinder ab 1. Juni 2014 wieder an ihrem angestammten Ort spielen.

Die Grundschüler mussten nach den Weihnachtsferien 2010 aus dem Gebäude ausziehen, da Wasser durch die Decke eingedrungen war. Die Räume der Kita waren davon nicht so stark betroffen. Um diesen Gebäudeteil weiter nutzen zu können, wurde im Herbst 2011 mit einer Ständerkonstruktion ein Dach über die Kita gespannt (MZ berichtete).

Schüler freuen sich auf Einzug

Nach dem Umbau sollen die Horträume der Kita, die nur nachmittags gebraucht werden, vormittags für den Unterricht genutzt werden, so dass die Grundschüler ab dem nächsten Schuljahr ebenfalls wieder in Mehringen lernen können. In den Umbau einbezogen werden neben den Räumen der Kita auch die des Hortes, der kleinen Bibliothek und des Jugendclubs. Dieser war wegen der Bauarbeiten in die ehemalige Postagentur in der Kirchstraße 1 umgezogen.

Dem Einzugstermin im kommenden Jahr fiebert auch Schulleiterin Silvia Wollmann entgegen. „Eine Kollegin berichtet uns regelmäßig über die Arbeiten. Ich würde gern selbst an Baubesprechungen teilnehmen, um den Fortschritt zu sehen. Nicht nur Lehrer und Schüler freuen sich auf diesen Tag, sondern auch die Eltern. Die Einschulung wird auf jeden Fall in Mehringen gefeiert. Wenn ich einen Wunsch hätte, würde ich mir Geld vom Weihnachtsmann wünschen, damit es schneller geht“, sagte die Schulleiterin.

Die Firmen für die Strom- und Kanalarbeiten sind nach Auskunft der Stadt gebunden. Die folgenden Gewerke befinden sich in der Ausschreibung.