1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. MZ trifft Vorgelesen: Polizeihauptkommissar a. D. liest wieder in der Ascherslebener Bibliothek

MZ trifft Vorgelesen Polizeihauptkommissar a. D. liest wieder in der Ascherslebener Bibliothek

Der Ascherslebener Rolf Strehler liest wieder bei „MZ trifft Vorgelesen“ am 5. November in der Kreisbibliothek.

Von Katrin Wurm 28.10.2025, 16:15
Rolf Strehler liest am 5. November in der Bibliothek Aschersleben. Vor allem seine selbstgeschriebenen Novellen stehen auf dem Programm.
Rolf Strehler liest am 5. November in der Bibliothek Aschersleben. Vor allem seine selbstgeschriebenen Novellen stehen auf dem Programm. (Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Aschersleben/MZ - Bereits zum dritten Mal liest Polizeihauptkommissar a. D. Rolf Strehler im Rahmen der Reihe „MZ trifft Vorgelesen“ in der Kreisbibliothek Aschersleben. Am Mittwoch, 5. November, ab 19.30 Uhr, lädt er im Saal der Kreisbibliothek zu einem spannenden Abend rund um das Thema Kriminalistik ein. Der Eintritt ist frei.

Novellen und Prävention

MZ-Lesern und Krimifans ist der Ascherslebener längst ein Begriff. In seiner beliebten MZ-Serie „Kriminalgeschichten – Hauptkommissar a. D. Rolf Strehler erinnert sich“, die zweimal im Monat erscheint, berichtet er über reale Fälle aus der Region.

Dabei gewährt er Einblicke in kriminalpolizeiliche Ermittlungen, die nicht nur Routine sind, sondern oft starke Emotionen bei Opfern, Zeugen und Beschuldigten auslösen. „Auch wir Ermittler waren davon nie ausgenommen“, sagt Strehler.

Dieses Mal hat sich der freie Autor jedoch etwas Besonderes vorgenommen. „Ich werde meine selbstgeschriebenen Novellen vorlesen“, verrät er schon mal vorab. Natürlich bleibe er seinem Thema treu – auch diese Geschichten kreisen um kriminalistische Sachverhalte, spannend erzählt und teilweise musikalisch untermalt. „Ein runder Vorleseabend wird das“, verspricht Strehler und freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

Urlaubstipps inklusive

Darüber hinaus wolle der ehemalige Kommissar den Abend nutzen, um Präventionsarbeit zu leisten. Ein besonderes Thema liegt ihm dabei am Herzen: „Beklautwerden im Urlaub“ – und wie man sich in einer solchen Situation richtig verhalte. „Ich möchte Hinweise und Tipps geben, was zu tun ist, wenn plötzlich Portemonnaie, Handy oder Ausweispapiere verschwunden sind“, erklärt er.

Die Lesung ist in zwei Teile à 45 Minuten gegliedert, dazwischen gibt es eine kurze Pause – Zeit genug, um das Wein- oder Wasserglas aufzufüllen. Eine Anmeldung für den Vorleseabend muss nicht erfolgen.