1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ostern auf der Burg: Platz da, der Narr ist da

Ostern auf der Burg: Platz da, der Narr ist da

Von Susanne Thon 17.04.2006, 16:23

Pansfelde/MZ. - Langes Osterwochenende auf der Burg Falkenstein: Handwerk hautnah erleben und sich an mittelalterlicher Unterhaltung erfreuen - das konnten diejenigen, die sich zwischen Sonnabend und Montag auf den Weg in Richtung Pansfelde (Stadt Falkenstein / Harz) gemacht hatten.

Organisatoren zufrieden

"Das ist der zweite Ostermarkt und ein voller Erfolg", zeigte sich Organisatorin Karin Walckhoff von der Resonanz überwältigt. "Die Besucher erwarten hier nicht die typischen Ostersachen, sondern einen Markt zum Anfassen", so die Verwaltungsangestellte, die speziell auf das erweiterte Angebot für Kinder verwies.

Ob Tonfiguren bemalen im Keller oder Korbflechterei im Burghof - "das kann jeder", so Caro Tänzer. Jeder mit zwei Händen und drei Talern, wie ein Schild wissen ließ. Auch André war mit Freude dabei, die dünnen Zweige zu einem kleinen Körbchen zu verarbeiten. Stolz erzählte der Sechsjährige von einem besonders großen Osterei, das er neben vielen kleinen gefunden hatte: ein neues Fahrrad.

Improvisieren mussten die Vereinsmitglieder der Fürstlichen Rentkammer Roßla. "Die Zeltheringe sind uns draußen weggeflogen bei dem Wind", so Elke Klötzer. Kurzerhand zogen sie und ihre Kollegen nach drinnen, führten die Arbeit an Schnitzbank, Nähross und Brettchenwebstuhl vor und stellten sich den Fragen der interessierten Zuschauer. "Durch solche Vorführungen versuchen wir den alten Ritterhof wieder aufzubauen", umriss Klötzer das Anliegen des Vereins.

Magnet Falknershow

"Platz da! Der Narr ist da", leitete der Gaukler seinen Auftritt als "Zwischenzeit" ein - zwischen den Falknershows, dem Publikumsmagneten schlechthin. So wählte er aus dem Publikum eine Assistentin für sein Programm, die sich nicht ganz freiwillig dieser Aufgabe stellte und sang von jungen Fröschen, die große Sprünge machen und alten Fröschen, die sich vielmehr nur noch als Storchenfutter eignen. Trotz letzterer Äußerung kamen Tierfreunde dennoch auf ihre Kosten - neben den Greifvögeln stellten sich auch noch Kaninchen und Schafe zur Schau. Ponyreiten wurde angeboten.

Nicht zu vergessen: Wie es sich für Ostern gehört, ließ sich natürlich auch der Osterhase blicken. Und nicht nur einer, sondern gleich zwei Langohren drehten auf dem Burggelände ihre Runden.