Ortsteil Morgenrot Ortsteil Morgenrot: Lucys Traum wird Wirklichkeit
Quedlinburg/MZ. - Kein Wunder, denn die besorgten Eltern sehen in dem kleinen Ortsteil keinen Platz, an dem der Nachwuchs ungefährdet spielen kann. Zu gefährlich sind die an Morgenrot vorbeiführende Bundesstraße 6 und die große Dorfstraße, die ebenfalls oft befahren wird. Während viele die Gegebenheiten einfach hinnahmen, wurde Lucy aktiv.
"Mir war es langweilig, so ohne die anderen", sagt sie. Also schrieb Lucy einen Brief an Quedlinburgs Bürgermeister Eberhard Brecht und fand außerdem in ihrem Vater einen tatkräftigen Helfer. In Morgenrot entsteht jetzt ein Spielplatz, der viel mehr werden soll, als allein ein Treff für die Kinder. Torsten Lindner mobilisierte die Einwohner, wandte sich an die unterschiedlichsten Firmen, sprach mit diesen und jenen und packt natürlich selber mit an. Am Sonntag gab es den bereits zweiten Einsatz auf dem Acker, der bislang brach lag und auf den nun Leben einziehen soll. Die Fläche stellte die Breun Gesellschaft zur Verfügung, die in dem Ortsteil ihr Firmengelände hat.
Ulrich Breun hilft auch mit Maschinen und Material, ein Baumarkt stiftete einen Steinofengrill, ein Tischler spendierte Bänke und der ortansässige Getränkehandel signalisierte, die Einweihungsfeier tatkräftig zu unterstützen. Lindner freut sich nicht nur darüber, sondern auch, dass so viele der etwa 120 Einwohner Morgenrots mitmachen. "Sonst haben wir nur mal alle zusammen gesehen, wenn einer einen Unfall hatte", schmunzelt er. Jetzt ziehen alle an einem Strang: Alteingesessene und "Zuzöglinge", Eltern und die, die es noch werden wollen, Großeltern, Jung und Alt. Bürgermeister Eberhard Brecht, der sich am Sonntag vor Ort umsah, ist begeistert von dem Elan, den die Morgenröter an den Tag legen. "Ich finde es großartig, weil sonst immer mal signalisiert wurde, dass der Zusammenhalt hier nicht funktionieren würde", begründete er seine Freude.
Auch Lucy findet es toll, "... dass die so rangehen." Auf der Fläche abseits der belebten Straßen sollen ein Bolzplatz, ein Streetball- oder Volleyballplatz und ein Grillplatz entstehen. Ein Treffpunkt für Kinder und Erwachsene, für Sport und Spiel und für Dorffeste. Mindestens drei bis vier Einsätze sind noch notwendig, bevor Einweihung gefeiert werden kann, lautet das Urteil von Torsten Lindner. Bis dahin will er auch das besorgt haben, was dem Platz noch fehlt. Das sind zum Beispiel ein TÜV-gerechtes Spielgerät wie Wippe oder Schaukel und Pflanzen, die als Heckenersatz dienen können. Lindner hofft auch dafür auf Spenden. Wer ihm, Lucy und damit allen Morgenrötern helfen möchte, kann sich werktags von 9 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 03947/62032 oder per Fax -03947/62034 9 in der Arbeitsstelle von Torsten Lindner melden.