Geld für Vereine Ortschaftsmittel in Klein Schierstedt sind verteilt
Mit insgesamt 8000 Euro unterstützt der Ortschaftsrat das gesellschaftliche Leben im Ort.

Klein Schierstedt/MZ - 8.000 Euro Ortschaftsmittel hatte der Klein Schierstedter Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung an die Vereine zu verteilen. „Ich denke, das wird vernünftig im Ort verwendet“, schätzte Frank Herrmann, der Ortsbürgermeister, vor der Verteilung ein. Aufgrund der Aktivität der Vereine sei in der Vergangenheit schon einiges angeschafft worden, von dem der Ort noch zehrt. „Das Geld wird nicht irgendwo versoffen“, stellte Herrmann klar. Über fünf Anträge stimmte der Ortschaftsrat ab. Voll förderfähig wären dafür 9.042 Euro nötig gewesen.
2.000 Euro hatte der Frauenchor beantragt. Konzerte, Noten, eine Bildungsreise und Stimmbildung wurden als Einsatzzwecke im Antrag genannt. „Wir hoffen, dass Corona dieses Jahr Veranstaltungen zulässt“, sagte Herrmann. Da der Chor im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen nicht feiern konnte, sollen in diesem Jahr ein Festkonzert im Sommer und ein Adventskonzert vor Weihnachten nachgeholt werden, sagte ein Ratsmitglied.
Der Schützenverein hatte zwei Anträge abgegeben. Einen für Schießstand und Sportbetrieb, wo ein Sportzuschuss beantragt wurde. Darin ging es um einen Betriebskostenzuschuss, um bauliche Unterhaltung und eine Dachsanierung am Schießstand, die mit 2.850 statt der möglichen 3.300 Euro bezuschusst werden.
„Der Schützenverein ist auch Ausrichter des Heimatfestes von Klein Schierstedt“, stellte Herrmann fest. Die Gesamtkosten hier seien sicher höher als die Summe, die der Verein bezifferte. 1.900 statt der fast 2.500 Euro Zuschuss, die möglich gewesen wären, wurden bewilligt. Das Geld ist für die musikalische Umrahmung und sportliche Aktivitäten, die Versicherung und eine Hüpfburg sowie Security geplant.
Die evangelische Kirchengemeinde möchte für Konzerte, eine Busreise und für den Frauenkreis Ortschaftsmittel in Höhe von 500 Euro einsetzen. Die Volkssolidarität macht regelmäßig Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus. Eine Busreise und verschiedene Vorträge stehen hier im Antrag für die letztlich bewilligten 750 Euro. „Ich denke, das Geld ist gut angelegt im Ort und es wird nicht einfach so in die Wipper gekippt“, meinte Ortsbürgermeister Herrmann.