Kinderbetreuung Neujahrsempfang für Kita-Kinder: Nachterstedter „Seelandfrösche“ gehen auf Dschungeltour
Die Nachterstedter Kita „Seelandfrösche“ bedankt sich mit einem Neujahrsempfang bei ihren Kindern. Gemeinsam feiern sie im Dorfgemeinschaftshaus eine Dschungel- und Dinoparty.

Nachterstedt/MZ - Wenn Tiger durch das Nachterstedter Dorfgemeinschaftshaus schleichen, bunte Papageien herumflattern und sogar kleine Drachen durch die Stuhlreihen hüpfen, ist ganz klar eine Dschungel- und Dinoparty angesagt.
„Wir haben ja immer ein anderes Motto für unseren Neujahrsempfang“, sagt Luise Herrmann, die die neue Leiterin der Nachterstedter Kindertagesstätte „Seelandfrösche“ ist und mit der traditionellen Veranstaltung nun quasi auch bei den Eltern der Knirpse ihren Einstand gibt.
Tradition zu Jahresbeginn bleibt erhalten
„Ich freue mich, hier und Teil der Kita zu sein“, sagt die junge Frau, die an diesem Nachmittag als Schmetterling verkleidet ist. Sie sei gut aufgenommen worden – im Team und bei den Kindern. 54 werden in der Einrichtung, die sich in Trägerschaft der Diakonie Halberstadt befindet, betreut.
Dass der Neujahrsempfang, der als Dankeschön für die kleinen Seelandfrösche und deren Familien gilt, auch unter ihrer Leitung beibehalten werde, sei klar. „Das ist doch Tradition“, sagt sie achselzuckend. Auch, dass der Entertainer Andy Trillhase das Programm bestreitet. Wie schon seit Jahren.
Entertainer löst Versprechen ein
„Ich habe etwas versprochen“, sagt der. „Und was man verspricht, muss man halten.“ Wenn er wiederkommen dürfe, hatte er bei seinem letzten Besuch nämlich angekündigt, werde es eine ganz neue Show geben. Und so geht er dieses Mal mit den tierisch verkleideten Kindern auf eine Safaritour in den Dschungel.
Dafür hat er nicht nur jede Menge Plüschtiere und Bilder von wilden Tieren oder Spiele für die Kinder mitgebracht, sondern auch typische Geräusche: Papageiengeschrei, Brüllaffenlaute, das Fauchen gefährlicher Raubkatzen und sogar einen Tarzanschrei, der auch als „Urwald-Jodel“ gilt.
Und ganz schnell reißt der Entertainer die kleinen Seelandfrösche wieder mit. Deren Arme werden zu Trommelstöcken, die Musik aus dem Dschungelbuch summen sie mit und natürlich wollen sie sich auch bei den Herausforderungen beweisen. Der kleine Oskar etwa begleitet und beschützt Andy auf der Suche nach wilden Tieren, die er alle benennen kann.
Spenden ermöglichen die Feier
Am Ende stärken sich die Knirpse an hübsch dekorierten Cocktailwürstchen und leckerem Kuchen, frischem Obst und Knabbereien. „Unser neuer Essensanbieter, die Salzlandküche, hat uns unser Snackbuffet gesponsert“, erzählt Luise Herrmann.
Sie dankt auch den Eltern und Großeltern: „Finanziert wurde dieser Tag nämlich durch die großzügigen Spenden am Martinstag.“ Petra Becker, die das als ehemalige Leiterin noch eingerührt hat, darf da als Ehrengast nicht fehlen.