Nach der Kommunalwahl Neuer Gaterslebener Bürgermeister will Zusammenwachsen der Stadt Seeland unterstützen
Jörg Erdmenger bekam in der Stadt Seeland die meisten Stimmen aller Kandidaten. Nun hat er das Amt des Ortsbürgermeisters von Gatersleben übernommen.

Gatersleben/MZ - Es habe schon eine Weile gedauert, bis er sich dazu durchgerungen hatte, sagt Jörg Erdmenger, der nun der neue Ortsbürgermeister von Gatersleben ist. Viele Leute hätten ihn angesprochen. „Immer mit dem Querverweis: Guck mal deine Stimmen an, der ganze Ort will das!“, meint der 55-Jährige, der für die Wählergemeinschaft Gatersleben angetreten ist, lachend. Und tatsächlich: Mit 1.407 Stimmen für den Ortschafts- und 1.097 für den Stadtrat gehört er zu den Kandidaten, die in der gesamten Stadt die meisten Wähler hinter sich versammeln konnten.
Für sein neues Amt habe er bisher auch nur positive Rückmeldungen erhalten. Diesen Rückhalt möchte er nun nutzen, um dabei zu helfen, dass die ganze Stadt Seeland weiter zusammenwächst. Zumal Gatersleben, das einst zugeordnet wurde, einen ungewöhnlichen Start hatte. Doch das Wort Zwangseingemeindung wolle er nicht mehr hören. „Es geht nicht darum, was mal war. Das ist vorbei. Wir sollten sehen, was jetzt ist und wie wir das Morgen positiv gestalten können.“ Eine gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung sei ihm wichtig. Und auch die Verjüngung des Stadtrates könne dabei nur guttun.
Es wär schön, wenn Leute mitmachen
Was er sonst noch für Pläne hat? „Das wird sich einfach zeigen“, meint er und findet: „Gatersleben ist ein recht schöner Ort, in dem schon viel erreicht wurde. Das ganze Erscheinungsbild mit seinen Rosen, das ist wunderschön.“ Es sei aber auch kompliziert, das alles zu erhalten und zu pflegen. „Das kostet Zeit. Und wir müssen sehen, wie wir das aufrechterhalten können.“ Dafür müsse ein Weg gefunden werden. „Und es wäre schön, wenn die Leute mitmachen, auch mal die Hacke nehmen und selbst was tun.“
Noch herrscht Jörg Erdmenger übrigens über einen relativ kleinen Ortschaftsrat. Von sieben Plätzen sind nur drei besetzt. „Dass die BIG Seeland nicht angetreten ist, kam unerwartet. Wir waren nur zu dritt“, sagt der Ortsbürgermeister. Doch von seiner achtköpfigen Wählergemeinschaft würden schon fünf auf der Nachwahl-Liste stehen. „Der Ortschaftsrat wird auf alle Fälle voll im November. Die Leute sind da.“
Aktiv sein, solange man gesund ist
Und auch er werde sich – der Gaterslebener hat eine eigene Firma für Küchenumbau und -montage – die Zeit für seine politische Arbeit nehmen. Seine Frau unterstütze ihn sowieso dabei. „Sie hat sehr viel Rundum-Wissen.“ Ansonsten angele Erdmenger gern, sei da auch im Verein aktiv. „Und wir machen gern Rundreisen mit dem Wohnmobil. Auch zu den Enkeln“, sagt der dreifache Vater, der zwei Enkelkinder hat. „Solange man gesund ist, sollte man das tun.“