1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Leute von nebenan: Leute von nebenan: In der Tradition des Urgroßvaters

Leute von nebenan Leute von nebenan: In der Tradition des Urgroßvaters

Von Esther Engel 10.08.2003, 13:41

Quedlinburg/MZ. - 1988 hat Mario Berndt seinen Meisterbrief als Kfz-Meister erhalten. Die Nachfolge im elterlichen Betrieb war somit gesichert. Noch heute hängt der Meisterbrief - säuberlich eingerahmt - in seinem Autohaus. Der Harzgeröder hat 1992 den elterlichen Familienbetrieb übernommen und ist nun mittlerweile die vierte Generation im Hause Berndt, die sich mit dem Thema Auto befasst.

Als nach der Wende Kfz-Pflege nicht mehr gefragt war, kam der Autohandel in Harzgerode dazu. Damals waren es noch Modelle der russischen Marke Lada. Der Familienbetrieb expandierte. 1993 wurden von der Treuhand zwei ehemalige, desolate Lagerhallen für Saatgut im Neinstedter Feldweg von Quedlinburg gekauft. Noch heute erinnern Fotos im Autohaus daran, wie es hier einmal ausgesehen hat und was daraus im Lauf der Jahre - mit mühevoller Arbeit und hohen Investitionen - entstanden ist. In einer der beiden Hallen eröffnete Mario Berndt 1993 sein Hyundai-Autohaus und einen Reifendienst. Die Hyundai-Modelle sind mittlerweile in den Familienbetrieb nach Harzgerode umgezogen, denn Mario Berndt ist jetzt Toyota-Vertragshändler. Der Autohersteller suchte im vergangenen Jahr nach einem neuen Händler für seine Fahrzeuge in Quedlinburg. Der Markenwechsel hat sich in erster Linie positiv für das Autohaus ausgewirkt, da "die Marke Toyota eine sehr hohe Akzeptanz besitzt", wie Mario Berndt weiß.

Heute beschäftigt der traditionsreiche Familienbetrieb elf Mitarbeiter. Derzeit befinden sich zudem zwei Lehrlinge in der Ausbildung.