1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neuer Busfahrplan: Kreisverkehrsgesellschaft Salzland: Bessere Verbindungen am Wochenende im neuen Fahrplan

Neuer Busfahrplan Kreisverkehrsgesellschaft Salzland: Bessere Verbindungen am Wochenende im neuen Fahrplan

Von Kerstin Beier 26.07.2018, 10:16
Bushaltestelle in der Breiten Straße in Aschersleben
Bushaltestelle in der Breiten Straße in Aschersleben Frank Gehrmann

Aschersleben - Mit dem neuen Fahrplan sollen die Angebote im Busverkehr deutlich attraktiver werden. „Wir halten ein in etwa gleiches Angebot vor, das aber besser koordiniert“, sagte Bill Bank, Planungsleiter bei der Kreisverkehrsgesellschaft Salzland (KVG).

Der neue Plan gilt ab 9. August, und dass die Verkehrsgesellschaft als Hintergrundmotiv ausgerechnet das Ascherslebener Rathaus wählte, kommt nicht von ungefähr. Gegenüber den anderen Regionen im Landkreis wie Bernburg, Staßfurt oder Schönebeck werden den Fahrgästen hier die größten Veränderungen auffallen.

Linienführung vereinfacht, Abfahrtzeiten im gleichen Rhythmus

Die anderen Regionen sollen in den nächsten Jahren folgen. „Alles auf einmal zu machen, würde unsere Möglichkeiten übersteigen“, so Bank. Erklärtes Ziel der Umstellung war es, die Linienführung zu vereinfachen, die Abfahrtzeiten im immer gleichen Rhythmus zu gestalten und vor allem ein konstantes Angebot zu schaffen. Bisher wurden einige Orte - Strummendorf beispielsweise - in den Ferien gar nicht bedient. Das wird sich ändern.

Schülerverkehr wird mit Linienverkehr abgesichert

Stichwort Schülerverkehr. Der wird nicht mit eigenen Schulbussen, sondern im Linienverkehr abgesichert. Um ein Einvernehmen mit den Schulen zu erreichen, sei die KVG schon zum Jahreswechsel auf alle Schulen zugegangen, „um Spielräume bei den Anfangs- und Endzeiten des Unterrichts abzufragen.“

Auf einer Konferenz im Mai habe es schließlich das Okay aller Schulen gegeben. Alle haben am Ende zugestimmt, „auch wenn nicht alle hundertprozentig zufrieden sein können.“

Als positiv hätten die Schulen es gewertet, dass die neue Taktung es Schülern teilweise sogar gestattet, zur zweiten Stunde anzufahren und damit Zeit und Aufwand zu sparen. Die Fahrzeiten auf der Linie Aschersleben - Westdorf - Ulzigerode beispielsweise wurden den veränderten Unterrichtszeiten am Stephaneum angepasst, und auch für Schüler aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz besteht jetzt die Möglichkeit, die Schweitzerschule zu erreichen.

Neue Verbindung für Schülern aus Könnern, die Stephaneum besuchen

Eine neue Verbindung wird auch Schülern aus Könnern angeboten, die das Stephaneum besuchen. An Schultagen gibt es für sie um 6.35 Uhr in Alsleben einen neuen Anschluss von der Linie 116 aus Könnern.

Entgegengekommen ist die KVG dem Wunsch nach einer morgendlichen Verbindung ins Klinikum. Deshalb wird künftig wochentags ein Rufbus ab Schadeleben fahren und 5.40 Uhr am Bahnhof Aschersleben sein.

Der Rufbus verkehrt zwar nach Plan, aber nach Bedarf - er muss also bis zum Vorabend 20 Uhr bestellt werden. „Das geht auch als Dauerbestellung“, sagt Bank und fügt hinzu: „Wir müssen sehen, wie das angenommen wird.“

Linie 240 nach Quedlinburg hält an mehreren Stellen in der Stadt

Die Stadt wird künftig wieder besser bedient, denn die Linie 240, die von Aschersleben über Ballenstedt nach Quedlinburg fährt und von den Harzer Verkehrsbetrieben befahren wird, hält wieder an mehreren Stellen in der Stadt. Das war nach dem alten Fahrplan nicht mehr der Fall. Hinzu kommt die Linien 140 von Aschersleben nach Quedlinburg über Hoym, die nach wie vor an drei Stellen in Aschersleben hält.

Aufgewertet wird die Linie 144, die von Aschersleben über Winningen und Schneidlingen nach Egeln fährt und in die Cochstedt eingebunden wird. Hier wird es erstmals wieder ein Wochenendangebot mit jeweils vier Fahrten als Rufbus geben. Die Rufbus-Fahrten werden im Auftrag der KVG von Ascherslebener Taxiunternehmen abgesichert.

Die neuen Fahrpläne werden demnächst in allen Bussen für 1,50 Euro zu haben sein. Schon jetzt stehen die alten und die neuen Pläne auf der Internetseite unter kvg-salzland.de (mz)