JLW Holding AG JLW Holding AG: 100 junge Schweine beziehen alten Saustall
Neinstedt/MZ/hk. - Gegen die Wiederinbetriebnahme der Anlage hatte sich im Dorf zum Teil heftiger Widerstand geregt. Der Vorstandsvorsitzender Holding, Jürgen Lindhorst, bedauerte am Dienstagabend den Streit. Er habe nochmals versucht, Kontakt zum Bürgermeister Malte Koepp herzustellen und um ein Gespräch gebeten. Dies sei jedoch nicht zustande gekommen. Statt dessen soll Koepp sich gegenüber der Sekretärin von Lindhorst abfällig über "große westdeutsche Firmen, die im Osten investieren", geäußert haben, so Lindhorst. Koepp bestritt dies am Mittwoch jedoch auf Nachfrage der MZ. Es sei lediglich richtig, dass bislang noch kein Termin zustande gekommen sei, aber "natürlich müssen wir uns unterhalten". Allerdings habe er keine Hoffnung, dass sich die Wiederinbetriebnahme der Sauenanlage noch verhindern lassen. Am Dienstag hatte das Magdeburger Regierungspräsidium schriftlich auf Anfragen von Anwohnern geantwortet und mitgeteilt, dass es unter Beachtung von Auflagen keine Versagensgründe für die Einstallung von Schweinen gebe.
Noch während der Anlieferung von Futter und Jungtieren kontrollierte das Veterinäramt des Landkreises die Anlage. Der stellvertretende Amtsleiter, Dr. Rainer Miethig, bescheinigte der Anlage zwar insgesamt nach wie vor einen "bautechnisch ziemlich desolaten Zustand". Der eine bislang genutzte Stall sei aber inzwischen wie gefordert hergerichtet und entspreche der Schweinehygieneverordnung. Lediglich Scheiben fehlten noch. Die letzten defekten Zaunfelder um die zu DDR-Zeiten gebauten Anlage wurden am Dienstagabend ersetzt.
Lindhorst kündigte weitere Sanierungsmaßnahmen an, insgesamt will der Unternehmer im kommenden Jahr 1,9 Millionen Euro investieren, um rund 750 Sauen und mehrere tausend Ferkel in den Stallungen halten zu können.