Jahreshauptversammlung in Mehringen Jahreshauptversammlung in Mehringen: Nachwuchs für Feuerwehr
Mehringen/MZ. - Gegenwärtig zählt die Mehringer Jugendfeuerwehr 23 Mitglieder. Im Mai 2002 konnte die Jugendwehr ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Das war Anlass für die jungen Feuerwehreleven, mit den Aktiven ihre Kräfte zu messen. "Von den fünf Mannschaften mussten wir nur den Aktiven den Vortritt lassen", berichtete Alexandra Busch nicht ohne Stolz. Gerne erinnern sich die jungen Feuerwehrleute, bis auf Kathleen Bütschel, an das Zeltlager in Neustadt am Rübengebirge bei Hannover. Sie musste das Bänkeln über sich ergehen lassen. "Das ist ähnlich wie beim Neptunfest", schildert Jugendwart Herbert Müschen. Als kleines Trostpflaster erhielt Kathleen auf der Jahreshauptversammlung dafür eine Urkunde. Die gab es auch für Daniel und Tobias Müschen für die regelmäßig Teilnahme an der Ausbildung. Langschläfer Marcel Schewe wurde als "Schlafmütze des Jahres" mit einer Urkunde bedacht.
Nora Schöning von der jüngeren Gruppe konnte berichten, dass die Mannschaft ihrer Altersgruppe beim Sportfest in Staßfurt einen guten dritten Platz belegte. Wie sie, freuen sich auch alle anderen der Gruppe im nächsten Jahr wieder auf das Zeltlager. Im vergangenen Jahr hatten die Jungen und Mädchen an einem Zeltlager der Partnerwehr im niedersächsischen Elze teilgenommen.
Nach Einschätzung des Jugendwartes sind die Jungen und Mädchen eifrig in der Ausbildung. Lobend hob er ihre Einsatzbereitschaft beim Hochwassereinsatz zum Anfang des Jahres hervor. Dem schloss sich auch Bürgermeister Wilfried Gose (CDU) an. Für dieses Jahr kündigte Müschen eine regelmäßige Teilnahme an den Wettkämpfen und die Vorbereitung auf das Ablegen der Jugendspange an.