1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Internationales Chorfest: Internationales Chorfest: Heidenröslein aus 200 Kehlen

Internationales Chorfest Internationales Chorfest: Heidenröslein aus 200 Kehlen

06.05.2003, 18:30

Egeln/MZ/sku/he. - Im sauberen Satzgesang erhoben über 200 Sängerinnen und Sänger in acht Chören aus drei Nationen ihre Stimmen. Sie präsentierten in sechs Veranstaltungen ihre Lieder und steckten dabei das Publikum mit ihrer Sangesbegeisterung an.Sowohl die heimischen Gesangsgruppen, die Sängerinnen und Sänger des Magdeburger Institutes für Musik "Chorimus" als auch die beiden internationalen Chöre Ne shdali aus dem russischen Murmansk und Iuventus aus dem tschechischen Svitavy unterhielten jeder auf seine ganz eigene Art.

Da gab es landestypischen Gesang in traditioneller Folklore, mit dem Ne shdali begeisterte. Die Mitglieder von Iuventus, die bereits zum vierten Mal in Egeln zu Gast waren, präsentierten ihre Lieder nicht nur in ihrer unverwechselbaren Weise, die seit Jahren das Publikum mitreißt. Sie interpretierten eine kantatenhafte Besonderheit, die von Klavier, Geige und Viola begleitet wurde. Young Voices gefielen unter anderem mit der Interpretation von "Ein Männlein steht im Walde", und der gemischte Chor aus Egeln überzeugte wiederum mit Repertoire und Interpretation.

Doch bereits mit Beginn der Chorpräsentation gab es einen erfrischenden musikalischen Einstieg mit den Chören der Grundschule und des Gymnasiums. Dabei überraschten vor allem die kleinen Sängerinnen und Sänger der Grundschule "Vier Jahreszeiten". Noch nicht so bekannt beim Publikum der Region, deshalb aber nicht minder erfolgreich: der Chor des Magdeburger Institutes für Musik "Chorimus". Insgesamt nutzten über 1000 Besucher die Musikangebote des Festes. Darüber freuten sich nicht nur die Choristen. Auch für die Veranstalter und Organisatoren des Fördervereins "Sine musica nulla vita" war das die beste Entschädigung für die umfangreichen organisatorischen Vorbereitungen. "Es ist alles gut gelaufen und schön, dass so viele Zuschauer die Konzerte besuchten", so Dr. Ralf Schubert, der als künstlerischer Leiter im Vorstand fungiert und drei der teilnehmenden Chöre leitet. Er war es auch, der die Idee für das internationale Chorfest in Egeln hatte, das es zum ersten Mal vor zwei Jahren in der Bodestadt gab. Dass in zwei Jahren wieder ein solches Treffen stattfinden wird, hofft auch Egelns Bürgermeister und Vorsitzender des Fördervereins, Klaus Bierende. Er dankte während der Matinee noch einmal den Geldgebern. In erster Linie dem Land Sachsen-Anhalt, das mit 6000 Euro gefördert hatte.

Als sich der gemeinsame Gesang von über 200 Sängerinnen und Sänger zum "Heidenröslein" vor dem Egelner Rathaus erhob, stimmten viele der Gäste mit ein. Denn das Motto "Sine musica nulla vita" gehört eben für viele Menschen zum Leben.