In Holz verewigt Hoymer Heimatkünstler hält Erinnerung an das Buschhaus wach
Der Heimatkünstler Dietrich Genau hat dem einstigen Hoymer Jagdschlösschen ein Denkmal gesetzt. Warum dabei auch Streichhölzer eine Rolle spielen.
21.08.2025, 16:15

Hoym/MZ - Das Stück Bohle war vier bis fünf Zentimeter dick und der zu kleine Rest eines Brettes, das einst in der Ascherslebener Wema für den Bau von Modellen genutzt worden sei. „So kurze Abfälle durften wir mit nach Hause nehmen“, erzählt Dietrich Genau, der früher als Zimmermann im Werkzeugmaschinenbau tätig war. Aus dem Holz holte Genau dann in seiner Werkstatt eine historische Szenerie heraus: Er schnitzte das Hoymer Buschhaus samt wogender Bäume. Nur die zierlichen, kunstvollen Balken des Vorbaus setzte er aus Streichhölzern zusammen. „Eine Fummelarbeit!“, kann er sich noch erinnern.