1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Hitverdächtig: Hitverdächtig: «Stadtlied 2010» - ein Ohrwurm für Aschersleben

Hitverdächtig Hitverdächtig: «Stadtlied 2010» - ein Ohrwurm für Aschersleben

Von ERIK SCHMIDT 08.07.2010, 15:44

Aschersleben/MZ. - Cora fuhr nach Amsterdam, Lotto King Karl besingt seine Perle namens Hamburg und De Höhner feiern einfach nur "Viva Colonia". Städte finden sich oft in Songs wieder. Auch Aschersleben hat sein eigenes Lied. Noch ist es nicht so bekannt wie die genannten. Aber das soll es mal werden, findet zumindest Carlo Pellegrini. Der 62-Jährige hat im Jahr 1998 das "Gildelied" mit dem Titel "Aschersleben - Du bist unsere Stadt" geschrieben. Die Idee entstand mit Gründung der Ascherslebener Kaufmannsgilde, von der er einige Jahre Vorsitzender war. "Ich wollte Aschersleben bekannter machen und gleichzeitig meine Verbundenheit zur Heimat ausdrücken", erklärt der gebürtige Eine-Städter. Das Stück war in vier Stun

den getextet. Die Melodie, in der das Lied gesungen wird, stammt vom Song "Let Your Love Flow" aus dem Jahr 1976 von den Bellamy Brothers.

Populärer in Deutschland ist aber die Version von Jürgen Drews, der "ein Bett im Kornfeld" aufgeschlagen hatte. Das "Gildelied" feierte zum ersten Gildefest 1999 seine Premiere. Hören konnte man es des Öfteren, aber nicht kaufen. Das ist seit diesem Jahr anders.

Mit der Erlaubnis aus Amerika, von den Urhebern des Titels, konnte es in einem Magdeburger Tonstudio aufgenommen und auf CD gepresst werden. "Ich dachte passend zur Laga wäre das eine gute Überlegung", sagt Carlo Pellegrini. Neben dem "Gildelied" befindet sich darauf auch eine neue Variante, die sich "Stadtlied 2010" nennt. Diese wurde von Mathias Schieweck komponiert.

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Platte sollen einem guten Zweck dienen. "Wir wollen einen Teil des Geldes der Ascherslebener Tafel zur Verfügung stellen", sagt Carlo Pellegrini. Ein weiterer Plan von ihm war es, die CD im Souvenirshop auf der Landesgartenschau anzubieten. "Immerhin ist es eine schöne Werbung, auch für die Laga", findet der Ascherslebener. Doch die Idee war nicht umsetzbar. Die Betreiber des Shops erklärten ihm, dass er zu spät gekommen sei, um die CD in ihr Sortiment miteinzubeziehen.

Trotzdem ist der Ascherslebener Carlo Pellegrini optimistisch, was den Erfolg des Liedes angeht. "Ich würde mich freuen, wenn es eine Art Hymne für Aschersleben wird. Vielleicht kann es ja auch zu Spielen der Fußball-, Basketball- oder Handballmannschaften laufen", hofft der Kundenbetreuer einer Versicherung.

Im Lied heißt es: "Möhrenköppe werden wir hier genannt, damit sind wir auf der Welt bekannt..." Vielleicht tut es das Lied dem Spitznamen gleich und reiht sich in die Reihe der berühmten Städtesongs ein.

Die CD ist für fünf Euro erhältlich beim Verkehrsverein, in der Beatles Galerie sowie im Eiscafe "Pellegrini".