Fünf Jahre Grüner Markt Grüner Markt in Aschersleben hat sich gut etabliert
Mangels Teilnehmern fällt das Kürbiswiegen in diesem Jahr aus. Nur Ariane Koch aus Frose zeigt ein Riesen-Exemplar. Eine Rückschau auf 43 Handelstage.

Aschersleben/MZ - Sonnabendvormittag, Nieselregen. Der Imker Steffen Brunkau deckt seinen Verkaufstisch ab, der Schirm schützt nur unzureichend vor dem Nass von oben. Auch der kräftige Wind macht den vorletzten Grünen Markt in diesem Jahr zu einer ungemütlichen Angelegenheit, und so lassen sich nur wenige Kunden auf dem Holzmarkt sehen. Die meisten sind offenbar Stammkunden, die ganz gezielt kommen, um Fisch, Honig, Feinkost oder Wurst und Fleisch zu kaufen. Auch die Straußenfarm aus Groß Rosenburg hat längst überzeugt mit ihren Produkten. Zwei andere Händler, die sonst eigentlich immer da sind, sind heute auf größeren Märkten unterwegs, zwei weitere sind wegen des Wetters kurzfristig nicht gekommen.