1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Firmen Porträt: Firmen Porträt: Von der Astsäge bis hin zur Zange

LIVE:

Firmen Porträt Firmen Porträt: Von der Astsäge bis hin zur Zange

Von Petra Korn 04.02.2004, 18:22

Aschersleben/MZ. - Von Bauelementen über die Werkzeugkiste nebst Inhalt bis hin zu Pflanzen und Zubehör für den "grünen Daumen" - der Hagebaumarkt in Aschersleben hält auf rund 3 000 Quadratmetern Fläche ein umfangreiches Angebot für Heimwerker, Bastler und Hobbygärtner bereit.

Im Oktober 1991 wurde der Baumarkt an der Froser Straße als erste Einrichtung dieser Art in der Kreisstadt eröffnet. Quasi an einem Standort mit Tradition: Denn auf dem Gelände des heutigen Kaufparks befanden sich früher das Baugeschäft Karl Enschel und zu DDR-Zeiten der Baubetrieb PGH (Produktionsgenossenschaft Handwerk) Fundament.

Auf zunächst zirka 2 500 Quadratmetern Fläche begann der Hagebaumarkt, Produkte in neun Warengruppen anzubieten. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Holz, Bauelemente, Sanitär, Elektro, Werkzeuge, Kleineisenwaren, Campingartikel sowie der so genannte grüne Bereich, erläutert Marktleiter Thomas Hühne. Während die Warengruppen Bestand haben, hat sich das Angebot in den einzelnen Gruppen in den vergangenen Jahren entsprechend der Nachfrage verändert. "Wir sind bemüht, mit unserem Sortiment auch auf die Kundenwünsche zu reagieren", verweist Thomas Hühne zum Beispiel auf das Laminat, das vor Jahren gar nicht gefragt war und heute in vielen Varianten angeboten wird.

Um das Sortiment noch vielfältiger gestalten zu können, wurde im Jahr 2002 die Verkaufsfläche noch einmal um 500 Quadratmeter erweitert. Bei diesem Umbau wurden Trennwände herausgebrochen und Böden im hinteren Bereich des Gebäudes angehoben. Mit der so hinzu gekommenen Fläche erweiterte sich besonders das Angebot im "grünen Bereich".

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Kunden fachgerecht beraten zu können, nehmen die derzeit 13 Mitarbeiter des Hagebaumarktes regelmäßig an Weiterbildungen und Schulungen teil. "Das betrifft alle Bereiche, vom Holz bis hin zum Pflanzenschutz", erläutert Thomas Hühne, der 1992 im Hagebaumarkt Aschersleben zu arbeiten begann, dann 1994 die Leitung der Zweigstelle Harzgerode übernahm und seit 1996 den Markt in der Kreisstadt leitet.

Zum Arbeitsfeld des Unternehmens gehört neben dem Verkauf auch ein Service- und Dienstleistungsbereich. "Wir bieten einen passgenauen Zuschnitt beim Holz und haben auch einen eigenen Lieferservice", erklärt der Marktleiter.

Ebenfalls zum Service gehören der Verkauf von Zeitschriften und Briefmarken und eine Lotto-Annahme. "Das ist nicht Baumarkt-typisch", räumt Thomas Hühne schmunzelnd ein. "Wir sind hier speziell auf die Kundenwünsche, auf die Wünsche der Anwohner im Viertel, eingegangen."

Zu einer Tradition geworden ist inzwischen auch das Herbstfest, das der Baumarkt gemeinsam mit den anderen, im Kaufpark Froser Straße ansässigen Unternehmen alljährlich veranstaltet.

Der Ascherslebener ist einer von mehr als 300 Hagebaumärkten in Deutschland und in Österreich. In diesem Jahr feiert die Gruppe übrigens ihr 25-jähriges Bestehen mit monatlichen Aktionsangeboten.