1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. FFW Ermsleben: FFW Ermsleben: Aus Kaufhalle wird ein Gerätehaus

FFW Ermsleben FFW Ermsleben: Aus Kaufhalle wird ein Gerätehaus

Von Hajo Mann 11.05.2004, 17:48

Falkenstein/Harz/MZ. - Mit großem Bahnhof ist das neue Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Ermsleben (Stadt Falkenstein / Harz) feierlich eingeweiht worden. Zum Auftakt der Feierlichkeiten zog die Einsatztechnik, angeführt vom Ermslebener Spielmannszug, vom alten in das neue Depot um. Dort hatten die Kameraden ihre historische Technik mit dem "Prachtstück", eine Saug- und Druckspritze von 1889, aufgefahren.

Zum Festakt konnte Bürgermeister Klaus Wycisk (CDU) viel Prominenz begrüßen, so unter anderem den Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach (CDU). "Im Jahr 2000 war die Idee geboren worden, die alte Kaufhalle in ein Feuerwehrgerätehaus umzubauen", blickte Bürgermeister Wycisk zurück. Am 29. Februar 2000 hatte der Stadtrat dazu den entsprechenden Beschluss gefasst. Insgesamt hat der Umbau laut Wycisk 887 900 Euro gekostet. "512 000 Euro hat die Stadt als Anteil bezahlt", so das Stadtoberhaupt. Der Rest ist an Fördermitteln vom Land, der Bundesanstalt für Arbeit und des Landkreises in das Depot geflossen. "Heute ernten wir die Früchte, die wir 2000 gesät haben", erklärte er erfreut. "Das ist ein Grund zur Freude und zum Feiern", fügte er hinzu.

Stadtwehrleiter René Pforte meinte, das neue Feuerwehrdepot sei kein Prunkbau, sondern ein Feuerwehrgerätehaus, das den Aufgaben von heute und morgen gewachsen ist. Dezernent Ulrich Reder überbrachte die Grüße der Landrätin und lobte die Entscheidung der Stadtväter. "Aus der Kaufhallenruine ist so ein schmuckes Gerätehaus geworden", so Reder.

Wehrleiter Guido Hildebrandt ließ noch einmal die Geschichte der Feuerwehr von ihrer Gründung im Jahre 1870 bis 1999 Revue passieren. Bei den Glückwünschen mussten er und Stadtwehrleiter René Pforte viele Hände schütteln. Elf Feuerwehren hatten Abordnungen nach Ermsleben entsandt. Darunter auch die Wehr von Lutter aus dem Kreis Goslar. Zu den Gratulanten gehörte auch Pastorin Gabriele Lättig. Sie übergab eine Bibel und erinnerte daran, dass der Schutzpatron der Feuerwehr, der heilige St. Florian, am 4. Mai 304 nach Christi geboren wurde.

Die Ermslebener Jugendfeuerwehr feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Das war Anlass für den Chef der Jugendfeuerwehr, Sven Hammelmann, noch einmal Rückblick über diese 40 Jahre zu halten. "Insgesamt können wir auf eine erfolgreiche 40-jährige Jugendarbeit verweisen", meinte der Jugendwart.

Nach dem feierlichen Akt ließen sich die zahlreich erschienenen Gäste das freundliche Helle schmecken. Leckere Gaumenfreuden gab's aus der Gulaschkanone der Ermslebener Wehr und vom Grill. Dabei sorgte der Western- und Countryclub aus Ballenstedt für Unterhaltung. Der Arbeiter-Samariter-Bund präsentierte eines seiner Einsatzfahrzeuge und die beiden Verkehrssicherheitsberater vom Polizeirevier Aschersleben-Staßfurt, Gerald Lutz und Siegfried Müller, hatten alle Hände voll mit der Fahrradcodierung zu tun.