1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Rathaus: Fassadenbilder am Rathaus Aschersleben: Maler Richard Degenkolbe nutzte Dekorationstechnik Sgraffito

Rathaus Fassadenbilder am Rathaus Aschersleben: Maler Richard Degenkolbe nutzte Dekorationstechnik Sgraffito

Von Kurt Großkreutz 09.09.2018, 14:56
Signatur von Richard Degenkolbe. Von dem Halleschen Künstler stammen die Fassadenmalereien am Rathaus Aschersleben
Signatur von Richard Degenkolbe. Von dem Halleschen Künstler stammen die Fassadenmalereien am Rathaus Aschersleben Kurt Großkreutz

Aschersleben - Das Rathaus in Aschersleben ist ohne Frage die auffälligste Zierde der Stadt und hat enorm viel zu erzählen. Allein die Beschreibung der vereinten Baustile im historischen Haus der Einestadt könnten Bücher füllen.

Finden wir doch einen integrierten gotischen Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, den Baustil der Renaissance, den Baumeister Lüdecken Büring 1517/18 anstelle des Vorgängerbaus errichtete, oder die Spuren des Stadtbaurates Hans Heckner, der in hervorragender Weise Altes mit Modernem im Jahre 1935 verbunden hat.

Beeindruckende Malereien an der Fassade

Da das Rathaus in diesem Jahr sein 500-jähriges Jubiläum feiert, sei der Fokus auf die Fassadenmalereien gerichtet. Viele stellen sich vielleicht die Frage, wer diese so fantasievoll entworfen und angebracht hat. Man könnte an Hans Heckner oder seine Frau Melanie denken.

Auch der mit dem Ehepaar Heckner befreundete Künstler Professor Georg Wrba, der nicht nur den Hennebrunnen für Aschersleben erschuf, könnte in Erwägung gezogen werden.

Dabei muss eigentlich nicht lange gegrübelt werden, hat doch der Künstler für alle sichtbar an der Fassade seinen Namen hinterlassen. Allerdings werden seine Inschrift nur wenige entdeckt haben, ist sie doch nur schwer auszumachen.

Motive des Malers Richard Degenkolbe aus Halle

Man müsste sich auf den Tie stellen, in Höhe der Rathausgasse und hoch unters Rathausdach schauen. Dort hat er sich verewigt, der Künstler Richard Degenkolbe aus Halle an der Saale. Wer aufmerksam durch unsere Stadt geht, kann noch weitere typische Motive des Künstlers aus der Saalestadt an den Hausfassaden im Zentrum entdecken.

Der hallesche Maler Richard Degenkolbe (1890 bis 1974) studierte ab 1912 Malerei in der Akademie der Bildenden Künste München und war nach seinem Studium auch in Köthen oder Bernburg tätig.

Die Fassadenbilder am Rathaus entstanden als Sgraffito, einer Dekorationstechnik für Wandflächen, die seit dem 16. Jahrhundert vorrangig in Italien und Böhmen Anwendung fand. Nach dem Auftragen verschiedener Putzschichten werden Teile der oberen Schicht abgetragen und untere Farbputzschichten freigelegt.

Durch diesen Farbkontrast wurden die Bilder an der Rathausfassade von Richard Degenkolbe geschaffen. (mz)

******

Das Rathaus erfuhr im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Erweiterungen durch An- und Umbauten. Als Folge dessen befinden sich am und im Rathaus verschiedene Baustile nebeneinander. Der Kern des heutigen Bauwerks stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Im Jahre 1517 begann man mit seiner Errichtung am Standort eines Vorgängerbaus. Der Hauptturm mit der weithin sichtbaren Uhr stellt den ältesten Teil des Gebäudekomplexes dar.

Am Rathaus fallen an jeder Seite charakteristische Gebäudemerkmale auf, unter anderem ein vierstöckiger Treppenturm an der Südseite sowie die diversen Erker und turmartigen Eckerker.